Was wollen junge Menschen?
Junge Menschen wollen raus, reisen, Spaß haben und frei sein. Da ist die Schule und die Uni eine wichtige Nebensache, aber vom Lebensgefühl lassen sich die vielen jungen Leute nichts nehmen -das ist klar! Also ganz einfach gesagt: Bei jungen Menschen steht so viel mehr im Fokus, als nur Social Media.
Ist die Jugend von heute faul?
Heute geht es oft um die sogenannten Millennials. Die 1980er und 1990er Jahrgänge seien faul, selbstmitleidig, besessen von Selfies und Superfoods – verhätschelte Narzissten, die glaubten, es gebe 165 Arten geschlechtlicher Identität, stänkert etwa ein britischer Journalist.
Welche Jugendkulturen gibt es in Deutschland?
Inhaltsverzeichnis
- 6.1 Hippies.
- 6.2 68er.
- 6.3 Punk.
- 6.4 Gothic und Schwarze Szene.
- 6.5 Popper.
- 6.6 Raver.
- 6.7 Hip-Hop.
- 6.8 Indie.
Was für Subkulturen gibt es?
Bekannte Subkulturen sind beispielsweise Punks, Hip-Hopper oder auch Hippies. Aber auch Emos bilden eine Alternativszene. Oft haben Subkulturen Einstellungen, die nicht in Gänze gesellschaftskonform sind.
Welche Technik gab es in den 1960er Jahren?
Die Technik, die Teenagern früher zur Verfügung hatten, war im Vergleich zu heute weder qualitativ überzeugend noch zahlreich. Bis in die 1960er waren nur Fernseher, Radio, Telefon und Plattenspieler vorhanden. Danach kamen Kassetten, ab den 80er Jahren auch der Walkman und CDs auf den Markt, gegen Ende der 80er Jahre schließlich der Discman.
Wie ist die Kindheit in den 50er Jahren besser?
Obwohl es gerade mal 60 Jahre zurückliegt, ist die Kindheit in den 50er Jahren ganz anders. Nicht unbedingt immer schlechter, manchmal vielleicht sogar besser? Die Jugend sucht auch in den 50er Jahren ihre eigenen Helden und Vorbilder. Besonders eignen sich Schauspieler, wie z.B. Marlon Brando und James Dean.
Was bezieht sich auf die berufliche Laufbahn der heutigen Jugend?
Das bezieht sich auch auf die berufliche Laufbahn der heutigen Jugend: Früher war es üblich, in ein und demselben Betrieb bis zur Rente zu arbeiten. Heute ist das die absolute Seltenheit. Stattdessen gilt es als normal, alle paar Jahre den Job und sogar die Branche zu wechseln, sich also beruflich immer wieder neu zu erfinden.
Warum mussten die Heranwachsenden viel früher selbstständig werden?
Die Heranwachsenden mussten viel früher selbstständig werden: Sie mussten viel mehr Aufgaben im Haushalt übernehmen, jüngere Geschwister beaufsichtigen und großziehen und nach der Schule den Eltern helfen. Heute hat der Nachwuchs weniger familiäre Verpflichtungen.