Was wollten die RAF erreichen?
Die RAF will Staat, Wirtschaft und Gesellschaft durch Terroranschläge erschüttern. Sie orientiert sich dabei an Konzepten der südamerikanischen Stadtguerilla, entwickelt für den Kampf gegen Militärdiktaturen. Als Reaktion auf den Terror der RAF soll sich der Staat in einen Polizeistaat verwandeln.
Was ist das Ziel der RAF?
Die Rote Armee Fraktion (RAF) Anfangs hatten die Ziele der RAF mit denen der Studentenbewegung viel gemeinsam: Die RAF protestierte gegen Kapitalismus und stellte die Existenz des bürgerlichen Staates in Frage. Aber sie tat es nicht nur mit Worten, sondern eröffnete auch den bewaffneten Kampf.
Wie viele Menschen tötete die RAF?
In den Jahren 1971 bis 1993 wurden von der linksextremistischen Terrororganisation Rote Armee Fraktion 33 Personen ermordet oder getötet. Ziel der Terroranschläge waren Führungskräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung sowie amerikanische Soldaten.
Für was steht RAF Englisch?
Abkürzung. Bedeutungen: [1] Red Army Faction/Red Army Fraction (deutsch: Rote Armee Fraktion) [2] Royal Air Force.
Wie viele Leute waren in der RAF?
Die Anzahl der im Untergrund aktiven Mitglieder des sogenannten harten Kerns aller drei Generationen betrug zwischen den 1970er und 1990er Jahren zusammengefasst zwischen 60 und 80 Personen. Wegen Unterstützung der RAF wurden im gesamten Zeitraum 914 Personen verurteilt, wegen Mitgliedschaft 517.
Welcher Banker wurde von der RAF erschossen?
Dezember 1923 in Bad Nauheim; † 30. Juli 1977 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bankmanager. Von 1969 bis zu seiner Ermordung war er Vorstandssprecher der Dresdner Bank. Ponto wurde beim Versuch, ihn zu entführen, von Mitgliedern der terroristischen Vereinigung Rote Armee Fraktion (RAF) erschossen.
Wie findet die Verwendung von RAF-Symbolen statt?
In Filmen, Songtexten, Literatur, Werbung und Mode findet eine Trivialisierung, Romantisierung und Popularisierung der RAF statt. Die Verwendung von RAF-Symbolen ist heute weitgehender Beliebigkeit anheim gefallen. Mit der Auflösung der RAF kehrte das Thema in die Kultur zurück – vor allem in die Kinos.
Was sind die Buchstaben für die RAF?
Die Buchstaben stehen für „Rote Armee Fraktion“ – und für eine beängstigende Zeit in der deutschen Geschichte. Denn die RAF war eine Terrorgruppe. Vor 40 Jahren hat sie für einen schlimmen „Deutschen Herbst“ gesorgt. Was damals genau passiert ist und wer die RAF eigentlich war, erklären wir dir heute.
Was ist die Abkürzung RAF?
RAF. Diese Abkürzung wirst du in den nächsten Tagen häufiger in unserer Zeitung lesen. Die Buchstaben stehen für „Rote Armee Fraktion“ – und für eine beängstigende Zeit in der deutschen Geschichte. Denn die RAF war eine Terrorgruppe. Vor 40 Jahren hat sie für einen schlimmen „Deutschen Herbst“ gesorgt.
Was war das Ziel der RAF?
Das Ziel der RAF war es, das politische System in Deutschland komplett zu verändern. Deswegen richteten sich ihre Anschläge vor allem gegen mächtige Menschen oder Vertreter des Staates wie Polizisten, gegen große Firmen oder Zeitungshäuser. 1972 konnte die Polizei einige Terroristen verhaften, auch Baader, Meinhof und Ensslin.