FAQ

Was zaehlt als schriftliche Kuendigung?

Was zählt als schriftliche Kündigung?

Textform bedeutet grob gesagt, dass der Kunde einen Text schreiben muss. Damit die Kündigung, Forderung oder Bitte gültig ist, kann er eine E-Mail, ein Fax oder einen Brief schreiben. Schriftform oder schriftlich hingegen bedeutet, dass ein unterschriebener Brief notwendig ist.

Wann am besten Kündigung abgeben?

Für Ihre Kündigung ist wichtig: Sie muss dem Arbeitgeber spätestens am letzten Tag der Frist vorliegen. Beträgt Ihre Frist acht Wochen bis zum Quartalsende, darf sie nicht erst am 31. Auf Nummer sicher gehen Sie aber, wenn Sie eine weitere Kündigung mit neuem Datum abgeben.

Wie muss ich meine Kündigung abgeben?

Eine rechtswirksame Kündigung muss schriftlich erfolgen. Da eine handschriftliche Unterschrift nicht fehlen darf, reicht eine mündliche Kündigung oder per E-Mail nicht aus. Grundsätzlich musst du als Arbeitnehmer keinen Kündigungsgrund angeben.

Ist eine E-Mail eine schriftliche Kündigung?

Die Textform bedeutet, dass eine Kündigung per E-Mail möglich ist. Die Kündigung muss zwar schriftlich erfolgen. Unter Textform versteht der Gesetzgeber neben den klassischen Briefen auch E-Mails ohne Unterschrift. Und sogar SMS-Nachrichten, maschinell erstellte Briefe sowie Telefax-Nachrichten.

Kann man auch per Email kündigen?

Seit dem 1. Oktober 2016 abgeschlossene Verträge mit Mobilfunkanbietern, Stromversorgern und vielen anderen Unternehmen können Sie nun unter anderem per E-Mail kündigen – auf Briefen mit Unterschrift dürfen die Anbieter nicht mehr bestehen. Da braucht es weiterhin eine Unterschrift.

Kann ich meine Kündigung schon früher abgeben?

Möchte ein Arbeitnehmer den Betrieb verlassen, muss er regelmäßig selbst den Arbeitsvertrag mit der erforderlichen Frist kündigen. Spricht er die Kündigung weit im Voraus aus, darf der Arbeitgeber ihm nicht selbst kündigen, um ihn zu einem früheren Termin loszuwerden.

Wie sagt man dass man kündigt?

„Ich habe ein Angebot für eine Stelle erhalten, bei der ich die Möglichkeit sehe, mich fachlich weiterzuentwickeln und mein Wissen sowie meine Fähigkeiten einzubringen. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu kündigen – auch wenn es mir schwer fällt.

Welches Datum zählt bei Kündigung per Mail?

Eine Kündigung ist nur dann rechtswirksam, wenn sie dem Empfänger tatsächlich zugegangen ist (bzw. wenn der Absender darauf vertrauen durfte, dass diese zugegangen ist). Der Nachweis, dass eine E-Mail dem Empfänger zugegangen ist, ist durchaus problematisch.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben