Was zählt zu den altersvorsorgeaufwendungen?
Die Vorsorgeaufwendungen gliedern sich in Kranken- und Pflegeversicherung, Altersvorsorge und sonstige Versicherungen. Zu den Altersvorsorgeaufwendungen gehören vor allem die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung, zu einer Riester-Rente oder zu einer privaten Rürup-Rente (kapitalgedeckte Altersvorsorge).
Was sind vorsorgebeiträge?
Zu den Beiträgen zur Altersvorsorge gehören neben den Zahlungen zur gesetzlichen Rentenversicherung auch Beiträge zur landwirtschaftlichen Alterskassen, zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen und „Rürup“-Renten. Die Zahlungen an diese Einrichtungen können 2010 zu 70 Prozent steuerlich geltend gemacht werden.
Was ist der Mitarbeitervorsorgebeitrag?
Die Mitarbeitervorsorgekasse ist ein neues Abfertigungsmodell für alle in Österreich tätigen Arbeitnehmer, die seit dem 1. Jänner 2003 in ein Beschäftigungsverhältnis eintreten oder eingetreten sind und ist im Betrieblichen Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz geregelt.
Wer zahlt die Mitarbeitervorsorgekasse?
Der Arbeitgeber zahlt für jeden Arbeitnehmer ab Beginn des zweiten Beschäftigungsmonats 1,53 % des monatlichen Entgelts (einschließlich Sonderzahlungen und Prämien) an den Sozialversicherungsträger, der die einbezahlten Beträge an die vom Arbeitgeber gewählte Vorsorgekasse zur Verwaltung und Veranlagung weiterleitet.
Was ist die betriebliche Vorsorgekasse?
Was ist eine Betriebliche Vorsorgekasse? Aufgabe der Betrieblichen Vorsorgekasse ist es, die einbezahlten Beiträge zu verwalten. Diese stehen im Eigentum der Betrieblichen Vorsorgekassen, die die Beiträge treuhändig für die Anwartschaftsberechtigten hält.
Was ist eine BV-Kasse?
Der Arbeitgeber (Dienstgeber) muss für seine Arbeitnehmer (Dienstnehmer bzw. Dieser Beitrag wird an die vom Arbeitgeber (grundsätzlich durch Betriebsvereinbarung) vertraglich gewählte BV-Kasse weiter geleitet. …
Wann zahlt die Vorsorgekasse aus?
Die Auszahlung der Abfertigung erfolgt nach schriftlicher Bekanntgabe bei der Vorsorgekasse, wobei die Abfertigung binnen 5 Werktagen nach Ende des zweiten Monats nach der Geltendmachung des Anspruchs zur Zahlung fällig wird.
Was ist Bmsvg?
Im Jahre 2002 wurde die Bestimmungen über die Abfertigung grundlegend geändert (Stichwort „Abfertigung neu“). Das Betriebliche Mitarbeiter- und Selbständigenvorsorgegesetz (BMSVG), welches mit 1. Juli 2002 in Kraft getreten ist, regelt die Tätigkeiten der BV-Kassen und unterstellt sie der Aufsicht der FMA.