Was zählt zu Wirtschaftskriminalität?
Wirtschaftskriminalität ist die Bezeichnung für Straftaten, die wirtschaftliche Bezüge aufweisen. Die kriminellen Handlungen können sich dabei gegen Privatpersonen, andere Unternehmen oder den Staat richten.
Was versteht man unter organisierter Kriminalität?
Der Begriff organisierte Kriminalität bezeichnet allgemein Gruppierungen, die kriminelle Ziele systematisch verfolgen. Die alternative Schreibweise Organisierte Kriminalität (Abkürzung OK) wird vor allem fachsprachlich verwendet.
Wer bekämpft Wirtschaftskriminalität?
Das Bundeskriminalamt ist im Rahmen seiner Aufgaben als Zentralstelle und der internationalen Zusammenarbeit grundsätzlich auch für den Deliktsbereich der Wirtschaftskriminalität zuständig.
Was bedeutet Wirtschaftsstrafrecht?
Wirtschaftsstrafrecht ist der Sammelbegriff für alle Strafvorschriften, die im Bereich der Wirtschaft liegende Tatbestände unter Strafe stellen.
Wie kommt man zum BKA?
Schulabschluss und Notendurchschnitt Voraussetzung für ein Studium zum/zur Kriminalkommissar/-in beim BKA ist einer der folgenden Schulabschlüsse mit einem Notendurchschnitt von 3,5 (7 Punkte): Allgemeine Hochschulreife. Fachgebundene Hochschulreife. Uneingeschränkte Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil …
Was sind Indikatoren Kriminalität?
Der Indikator Tatsächliche Kriminalität misst die Anzahl der jährlichen Gewaltstraftaten und Eigentumsdelikte. Obwohl die PKS die tatsächliche Kriminalität nicht exakt abbilden kann, ist sie eine valide Grundlage für die Annäherung an die reale Kriminalität in Deutschland. …
Was ist ein OK verfahren?
Ein OK-Verfahren entspricht genau einer OK-Gruppierung. 1. Der Schaden entspricht grundsätzlich dem Geldwert (Verkehrswert) des rechtswidrig erlangten Gutes. Damit erfolgt die Erfassung der Schäden im Bereich OK nach der gleichen Systematik wie in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS).
Warum Wirtschaftsstrafrecht?
Wirtschaftsstrafrecht ist der Sammelbegriff für alle Strafvorschriften, die im Bereich der Wirtschaft liegende Tatbestände unter Strafe stellen. Es handelt sich dabei um die staatliche Reaktion auf die Wirtschaftskriminalität. Es dient dem Schutz der Struktur der Wirtschaftsverfassung.
Was muss man für BKA studieren?
Studieninhalte des Bachelor-Studiengangs zum/zur Kriminalkommissar/-in beim BKA sind unter anderem Kriminal- und Rechtswissenschaften. Studienbegleitend bietet das BKA zahlreiche polizeispezifische Trainings wie Sprachausbildung, Einsatztraining und Dienstkunde an.
Welche Berufe gibt es im BKA?
Menü
- Mein Job im BKA.
- Ermittler/in. Analyst/in. Personenschützer/in. Fahnder/in. Steuerfrauen/-männer. Stratege/-in. Techniker/in. Forscher/in. Kriminaltechniker/in. Personalverwalter/in. Ausbilder/in. Globetrotter/in.
Welche Formen von Kriminalität gibt es?
Es gibt die Kleinkriminalität und die Gewaltkriminalität, das Kavaliersdelikt und die Frauenkriminalität, die Jugendkriminalität, Umweltkriminalität und Wirtschaftskriminalität, die Hellfeldkriminalität und die Dunkelfeldkriminalität.