Was zählt zum E-Commerce?
Als E-Commerce wird der elektronische Handel, Internet- oder Onlinehandel bezeichnet, der den Kauf und Verkauf von Waren über elektronische Verbindungen umfasst. Der digitale Handel kann sowohl für den B2C-, als auch den B2B-Bereich angewendet werden.
Was versteht man unter ebusiness?
E-Business ist ein Oberbegriff für alle automatisierbaren Geschäftsprozesse, die durch digitale Technologien integriert ausgeführt werden können. Die zentralen Bausteine im E-Business beinhalten Kommunikation, Interaktion und Transaktion.
Was bedeutet b2ce?
Definition von B2C E-Commerce: B2C (Business-to-Consumer) E-Commerce bezeichnet den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen eines Unternehmens über das Internet an Verbraucher.
Was versteht man unter Online Kauf?
E-Commerce / Online-Handel E-Commerce bezeichnet den Kauf und Verkauf von Produkten über das Internet, sowohl im B2B (Business to Business – Kauf und Verkauf von Unternehmen zu Unternehmen), als auch im B2C (Business to Consumer – Kauf und Verkauf von Unternehmen zu Endkonsument) –Bereich.
Was bedeutet B2C Beispiel?
B 2 C. B2C steht für Business-to-Consumer und beschreibt die Geschäftsbeziehung zwischen Unternehmen und den Privatpersonen, beispielsweise den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen an Endverbraucher.
Was ist eine B2C Plattform?
Bei einer B2C Plattform erfolgt der Handel von Waren zwischen einem Unternehmen (Business) und einem Konsumenten/Kunden (Consumer/Customer).
Ist ein Onlineshop ein Einzelhandel?
Onlineshop. Ein Onlineshop ist eine spezielle Form des Handels, bei dem ein Händler oder Hersteller gewerbliche Waren oder Dienstleistungen zum Verkauf oder zur Miete anbietet. Die eigentliche Fahrzeugbestellung erfolgt hier dennoch meistens über den stationären Handel.
Welche Arten von Online Shops gibt es?
Wenn von „E-Commerce“ oder „Onlinehandel“ die Rede ist, denken die meisten wahrscheinlich sofort an das klassische Endkundengeschäft. Tatsächlich ist der elektronische Handel sehr viel diverse und ist in viele verschiedene Bereiche untergliedert. Die drei wichtigsten E-Commerce-Arten sind dabei jedoch B2C, B2B und C2C.