Was zahlt die AOK bei Zahnspangen?
Kostenbeteiligung während der Behandlung Während der kieferorthopädischen Behandlung rechnet der Kieferorthopäde jedes Quartal bisher erbrachte Leistungen ab. Davon übernehmen wir zunächst 80 Prozent. Die verbleibenden 20 Prozent müssen Sie vorerst selbst zahlen. Die Praxis stellt Ihnen dafür eine Rechnung aus.
Was kostet eine kieferorthopädische Behandlung bei Erwachsenen?
Bei kleineren Korrekturen mit einer festen Zahnspange müssen Sie mit 1.800 Euro bis 2.500 Euro für einen Kiefer rechnen. Bei einer Komplettbehandlung im Ober- und Unterkiefer mit ästhetisch anspruchsvolleren Behandlungsmethoden können sich die Kosten auf bis zu 8.ufen.
Wie lange dauert es um eine Zahnspange zu bekommen?
Zum Einsetzen einer festen Spange brauchen wir ca. 2 Stunden, für eine herausnehmbare Spange benötigen wir weniger Zeit, da sie ja nicht geklebt wird. In den ersten Tagen kann es sein, dass die Zähne etwas wehtun, besonders beim Draufbeißen. Das legt sich in der Regel nach ein bis zwei Wochen.
Wie lange dauert es bis man eine lose Zahnspange bekommt?
Wie lange muss eine lose Zahnspange täglich getragen werden? Um eine effektive Wirkung erzielen zu können, muss die tägliche Tragedauer einer herausnehmbaren Zahnspange mindestens 16 Stunden betragen.
Warum ist eine Zahnspange wichtig?
Eine Zahnspange dient dazu, Fehlstellungen von Zähnen oder des Kiefers zu behandeln. Sie kommt meist schon während der Wachstumsphase der Zähne – also bei Kindern – zum Einsatz. Bei Erwachsenen lassen sich mit Hilfe einer Zahnspange häufig nur noch Zahnfehlstellungen korrigieren.
Kann man auch nur eine lose Zahnspange bekommen?
Eine lose Zahnspange korrigiert Fehlstellungen von Zähnen und Kiefer. Sie wird auch lockere Zahnspange (fachlich: aktive Platte) genannt und kann vom Patienten selbstständig eingesetzt und wieder herausgenommen werden.
Wie stellt man eine lose Zahnspange ein?
Damit das geschieht, muss die lose Zahnspange regelmäßig nachgezogen werden. Dazu gibt es einen Spezialschlüssel, mit dem Eltern oder die Patienten selbst nach Anweisung des Zahnarztes oder Kieferorthopäden ihre Zahnklammer selber verstellen können.
Was bringt eine lockere Zahnspange?
Lose Zahnspangen werden gerne für die Korrektur kleinerer Zahnfehlstellungen verwendet. Bei Kindern und Jugendlichen kann das sich im Wachstum befindende Gebiss positiv beeinflusst werden. Aber auch für kleine Korrekturen bei Erwachsenen kommt sie zum Einsatz.