FAQ

Was zahlt die AOK im Sterbefall?

Was zahlt die AOK im Sterbefall?

Sterbegeld der AOK schützt die Hinterbliebenen vor hohen finanziellen Kosten. Als Versicherter bei der AOK können Sie sich zwischen 3 Tarifen bei der AOK Sterbegeldversicherung entscheiden. In Bezug auf die Versicherungssumme können Sie sich zwischen den Beträgen von 3.000 Euro, 4.500 Euro oder 6.000 Euro entscheiden.

Haben Kinder Anspruch auf Sterbegeld?

Auf das Alter der Kinder kommt es nicht an. Damit haben auch Kinder, die längst volljährig sind, Anspruch auf Sterbegeld, denn der Begriff „Kind“ ist nicht im Sinne des Kindergeldgesetzes, sondern des Familien- und Erbrechts des BGB auszulegen.

Wem steht das Sterbegeld eines Beamten zu?

Nach § 18 BeamtVG erhalten bei Tod eines Beamten der hinterbliebene Ehegatte und die Abkömmlinge nach wie vor ein Sterbegeld. Die Höhe des Sterbegeldes besteht in dem Zweifachen der Dienstbezüge des verstorbenen Beamten. Anspruchsberechtigt sind grundsätzlich der Ehegatte bzw.

Wann bekomme ich Sterbegeld?

Nach dem Tod einer geschädigten Person kann Sterbegeld an die Angehörigen gezahlt werden, die mit dem Verstorbenen zusammengelebt haben. Die Höhe des Sterbegeldes beträgt ungefähr drei Monatsbeträge des letzten Versorgungsbezugs der verstorbenen Person.

Wie endet die Krankenversicherung des verstorbenen?

Mit dem Tod eines Menschen endet auch seine Krankenversicherung. Die Hinterbliebenen müssen sich mit der Krankenversicherung des Verstorbenen in Verbindung setzen, damit diese über den Todesfall informiert ist, und gegebenenfalls den eigenen Versicherungsschutz prüfen. Wenn ein Versicherungsnehmer…

Wie erlischt die beitragsversicherung bei dem Todesfall?

Mit der Beitragszahlung geht die Haftpflichtversicherung in den Besitz des Ehegatten über. Unabhängig davon, welcher Gesundheitskasse der Verstorbene angehörte, ob gesetzliche Krankenversicherung oder Private Krankenversicherung, erlischt der Versicherungsschutz mit seinem Tod. Dabei endet die Beitragspflicht mit dem Monatsende des Todesfalls.

Wie erlischt der Versicherungsschutz bei einem Todesfall?

Unabhängig davon, welcher Gesundheitskasse der Verstorbene angehörte, ob gesetzliche Krankenversicherung oder Private Krankenversicherung, erlischt der Versicherungsschutz mit seinem Tod. Dabei endet die Beitragspflicht mit dem Monatsende des Todesfalls.

Wie enden Versicherungen mit dem Tod der versicherten Person?

Verstreicht die vertraglich gesetzte Frist, können die Versicherungen unter Umständen die Zahlung der Todesfallsumme verweigern, wodurch der ehemals geplante Versicherungsschutz nicht gegeben ist. Grundsätzlich enden Lebens-, Unfall- oder Krankenversicherungen mit dem Tod der versicherten Person.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben