Was zahlt die Krankenkasse im Ausland?

Was zahlt die Krankenkasse im Ausland?

Grundsätzlich kann man als gesetzlich Versicherter davon ausgehen, dass man im europäischen Ausland zumindest mit einer ambulanten Grundversorgung rechnen kann. Bei den Ländern mit Sozialversicherungsabkommen wird auch ein Teil der möglichen Krankenhauskosten übernommen.

Kann man sich im Ausland operieren lassen?

Wenn Sie in Deutschland krankenversichert sind haben Sie das Recht, sich nicht nur in Deutschland, sondern auch in einem anderen Mitgliedstaat oder in der Schweiz sowie in den EWR-Staaten Island, Liechtenstein und Norwegen medizinisch behandeln zu lassen.

Was deckt die gesetzliche Krankenversicherung im Ausland ab?

Gesetzliche Krankenkassen können maximal sechs Wochen im Kalenderjahr die Kosten von unverzüglich erforderlichen Behandlungen bei privaten Auslandsreisen auch in Staaten außerhalb der EU und des EWR übernehmen. Die Krankenkasse übernimmt dann die Kosten bis zu der Höhe, wie sie im Inland entstanden wären.

Wie lange ist man im Ausland gesetzlich krankenversichert?

Gesetzliche Krankenkassen können maximal sechs Wochen im Kalenderjahr die Kosten von unverzüglich erforderlichen Behandlungen bei privaten Auslandsreisen auch in Staaten außerhalb der EU und des EWR übernehmen.

Ist man bei der Techniker im Ausland versichert?

In Ländern außerhalb Europas brauchen Sie fast überall eine private Auslandsreise-Krankenversicherung, da dort eine Kostenübernahme durch die TK nicht möglich ist. Mit einer Auslandsreise-Krankenversicherung der Envivas, dem Kooperationspartner der TK, können Sie sich sehr gut absichern.

Was ist wenn ich im Ausland ins Krankenhaus muss?

Beim Arzt oder in der Klinik müssen die Patienten die Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) und ihren Personalausweis vorlegen. Die EHIC befindet sich auf der Rückseite der elektronischen Gesundheitskarte. Vor Ort füllt man dann noch ein Formular aus, das zur Behandlung im Ausland berechtigt.

Bin ich im risikogebiet krankenversichert?

Das sei vor allem jetzt in dieser Situation wichtig: „Vor allem wenn man in ein Risikogebiet fährt, wo schon eine Reisewarnung gilt, dass man dort tatsächlich nicht überrascht wird und auf einmal keinen Versicherungsschutz hat. Da sollte man wirklich in die Unterlagen schauen oder beim Versicherer anfragen.“

Bin ich krankenversichert wenn ich in ein Risikogebiet fahre?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben