Was zahlt die Versicherung bei Zahnen?

Was zahlt die Versicherung bei Zähnen?

Bei welchen Behandlungen zahlt eine Zahnzusatzversicherung? Zahnzusatzversicherungen decken Leistungen in den Bereichen Zahnersatz (z.B. Implantate, Kronen, Brücken), Zahnbehandlungen (Füllungen, Wurzelbehandlungen), Zahnvorsorge (z.B. professionelle Zahnreinigung) und Kieferorthopädie (z.B. Zahnspangen) ab.

Was kostet ein Zahnimplantat im Unterkiefer?

Die Behandlungskosten hängen von der Menge und Qualität der Implantate ab sowie von der Lage im Kiefer. Ein Frontzahn-Implantat kostet etwa 1 500 bis 3 000 Euro, ein Seitenzahn-Implantat etwa 1 300 bis 2 200 Euro.

Wie sinnvoll ist ein Zahnimplantat?

Durch einen Zahnunfall oder eine Krankheit kann es vorkommen, dass wir einen Zahn verlieren. In diesem Fall baut sich im Bereich des fehlenden Zahnes der Kieferknochen auf Grund fehlender Belastung ab. Deshalb sollte nach einem Zahnverlust so früh wie möglich ein Zahnimplantat eingesetzt werden.

Was übernimmt die Zahnzusatzversicherung Allianz?

Die Allianz Versicherung bietet mit dem Tarif ZahnPlus + ZahnFit eine leistungsstarke Kostenabsicherung für Zahnbehandlung, Zahnersatz und Vorsorge. Für Zahnbehandlungen wie Prophylaxe, hochwertige Kunststofffüllungen, Wurzelbehandlung und Parodontosebehandlung gewährt die Zahnversicherung 100 % Leistung.

Sind Implantate im Oberkiefer sinnvoll?

Kommt es beispielsweise durch einen Unfall zum Verlust eines Schneidezahns im Oberkiefer, ist es besonders wichtig, diesen zeitnah durch ein Implantat zu ersetzen, um Zahnfleischrückgang zu verhindern.

Was ist die Zahnimplantate-Arztsuche?

Die Zahnimplantate:Arztsuche ist ein unabhängiges Informationsportal, welches 2012 von der Informationsstelle Gesundheit ins Leben gerufen wurde. Bei der Internet-Recherche nach Zahnimplantaten sind Patienten nicht selten überfordert von der enormen „Informationsflut“.

Welche Zahnimplantate fallen unter die Regelversorgung?

Zahnimplantate gehören nicht zur Regelversorgung. Sie fallen unter die sogenannte andersartige Versorgung. Alle zusätzlichen Kosten, die dafür anfallen, müssen Patienten selbst bezahlen. Sie werden mittels der privaten Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) berechnet.

Warum wechseln viele Patienten den Zahnarzt?

Dennoch wechseln jedes Jahr Millionen von Patienten den Zahnarzt – ein Grund ist die Spezialisierung auf Zahnimplantate. Wir möchten, dass Sie einen Implantologen finden, der zu Ihnen passt.

Was ist das Einsetzen eines Implantats?

Das gängige Verfahren dafür ist der sogenannte Sinuslift. Das Einsetzen eines Implantats ist ein ambulanter Eingriff, der in der Regel unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Unter besonderen Bedingungen wie etwa bei Angstpatienten kann die Implantation auch unter Vollnarkose durchgeführt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben