Was zählt unter Weichteile?
In der Medizin bezeichnet der Begriff Weichteilgewebe oder Weichgewebe (umgangssprachlich: Weichteile, englisch: soft tissue) die weichen Gewebe außer den Epithelien, dem Gliagewebe und den inneren Organen; also alles Fettgewebe, Muskelgewebe und die Bindegewebe außer den Knochen, einschließlich darin enthaltener …
Was ist Weichgewebe?
Zum Weichgewebe gehören Fettgewebe, Muskelgewebe und die Bindegewebe, aber keine Knochen.
Wie sieht ein Lipom im Gesicht aus?
Lipome liegen meistens direkt unter der Haut (subkutan) und sind von außen als runde oder ovale Knoten tastbar.
Was ist ein Weichteiltumor?
Unter dem Begriff Weichteiltumoren werden Tumoren verschiedener Gewebe (Muskulatur, Fettgewebe, Bindegewebe, Nervengewebe) zusammengefasst. Sie können an nahezu jeder Stelle des menschlichen Körpers auftreten. Die überwiegende Mehrheit der Weichteiltumoren ist gutartig (benigne).
Was ist eine Weichteilverletzung?
Weichteilverletzungen sind Schäden an Muskeln, Sehnen, Nerven und Hautschichten. Sie können Folge von Trauma, Misshandlung, Schuss-, Biss- und Stichverletzungen sein. Weichteilverletzungen können auch als begleitende Befunde bei offenen oder geschlossenen Frakturen vorliegen.
Kann man eine Rippe spenden?
Bei einer Knochenspende können die langen Röhrenknochen der Arme und Beine, Teile des Beckens (Beckenkamm), Rippenknorpel und ganze Gelenke entnommen werden. Knochentransplantate stammen aus einer postmortalen Spende oder einer Lebendgewebespende.
Wer entfernt ein Lipom im Gesicht?
Lipome können einzeln oder zu mehreren auftreten und verursachen meist keine Beschwerden. Falls sie doch schmerzen oder kosmetisch stören, entfernt sie der Arzt chirurgisch.
Kann man lipome im CT sehen?
In 37 bis 49 Prozent der Fälle ist im CT oder MRT ein dünnes Septum von weniger als 2 mm zu erkennen, was als nahezu pathognomonisch für die Diagnose eines Lipoms gesehen wird.