Was zählt zu den Superfoods?
In der folgenden Liste stellen wir Ihnen zehn bekannte Superfoods vor – sowohl exotische als auch heimische.
- Beeren. Die brasilianischen Açai-Beeren und chinesischen Goji-Beeren vollbringen angeblich wahre Wunder im menschlichen Körper.
- Avocado.
- Granatapfel.
- Rote Bete.
- Grünkohl.
- Chia-Samen.
- Hanf.
- Papaya.
Welches Gemüse ist Superfood?
Superfood-Liste
Superfood | Beispiele |
---|---|
Kohl | Weiß-, Rot, und Grünkohl, Blumenkohl, Broccoli, Rosenkohl, Maca |
Obst, insbesondere Beeren | Goji, Heidelbeeren, Açaí, Acerola, Maulbeeren, Datteln, Granatapfel, Papaya, Aronia |
Nüsse und Samen | Mandeln, Walnüsse, Lein- und Chiasamen, Hanfsamen |
Wurzeln | Ingwer, Kurkuma |
Was bewirkt Superfood?
Superfoods werden allerlei gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben. Meist sollen sie verschiedenen Krankheiten vorbeugen und zudem satt und schlank machen. Besonders herausgestellt wird ihr antioxidatives Potential.
Was ist kein Superfood?
Unsere heimischen Lebensmittel wie Trauben oder Holunder können es aber locker mit der Acai-Beere aufnehmen.“ Es gibt also gute Alternativen zu den teuren Exoten: Zum Beispiel Blaubeeren, rote Trauben, Spinat, Grünkohl, Kürbiskerne oder Leinsamen. Klingt zwar nicht so aufregend wie „Superfood“.
Sind Superfoods wirklich gesund?
Superfoods enthalten unbestritten gesunde Wirkstoffe, Allheilmittel sind sie nicht. Wer sich insgesamt einseitig ernährt, dem nützt es wenig, alle drei Wochen ein paar Superbeeren ins Müsli zu mischen. Wer wirklich gesund leben will, sollte auf eine ausgewogene Ernährung, viel Bewegung und ausreichend Schlaf achten.
Wie gesund ist Superfood wirklich?
Als Superfood bezeichnet man in der Regel Lebensmittel mit extrem hoher Nährstoffdichte. Vollgepackt mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen, Antioxidantien oder Phytonährstoffen wird ihnen häufig eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt, wissenschaftlich belegt ist das jedoch nicht.