Was zahlt zur Exekutive?

Was zählt zur Exekutive?

Die Exekutive ist die vollziehende oder ausübende Gewalt. Die Exekutive umfasst die Regierung und die Verwaltung, der in erster Linie die Ausführung der Gesetze anvertraut ist.

Wer ist die Exekutive in Deutschland?

Der Bundestag ist nach dem Prinzip der Gewaltenteilung die gesetzgebende Gewalt (Legislative) in Deutschland. Demgegenüber stehen die Bundesregierung als Exekutive und die Bundes- und Landesgerichte als Judikative.

Was gehört zur Exekutive in Deutschland?

Was ist der Bundespräsident der Exekutive?

Verfassungsrechtlich ist der Bundespräsident Oberhaupt der Exekutive, da er den Kanzler und die Regierung ernennt. Bei der Ernennung ist er de-jure nicht an den Nationalrat gebunden, weswegen man von einem theoretisch starken Präsidenten spricht (siehe auch semi-präsidentielles Regierungssystem ).

Was ist die Exekutive?

Bei der Exekutive handelt es sich in der Politik und Rechtssprache um die ausführende und vollziehende Gewalt. Im Rahmen der Gewaltenteilung der Staatstheorie stellt die Exekutive neben der Legislative (Gesetzgebung) und Judikative (Rechtsprechung) eine der drei unabhängigen Gewalten dar.

Ist der Präsident der USA die Exekutive?

Oder sinngemäß interpretiert und zugespitzt formuliert: Der Präsident ist die Exekutive. Niemand kann leugnen, dass der Präsident der USA über Macht verfügt, zuweilen auch von seiner Machtfülle gesprochen werden kann, gerade im letzten Jahrhundert.

Wie wird die Exekutive in Deutschland in Verbindung gebracht?

Die Exekutive wird oftmals mit dem Präsidenten eines Landes in Verbindung gebracht, siehe z. B. den Abschnitt Vereinigte Staaten. Dagegen hat zum Beispiel in Deutschland und in Österreich der Präsident eine vor allem repräsentative Rolle. Die Bundesregierung (2014) ist in Deutschland ein Teil der Exekutive auf Bundesebene.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben