Was zeichnet den Stalinismus aus?
Hauptmerkmale des Stalinismus zu Lebzeiten Stalins waren: Verengung der marxistischen Theorie zu einem Dogmensystem, das hauptsächlich der Rechtfertigung der Herrschaftsverhältnisse diente; exzessiver Personenkult um den obersten Führer; Monopolisierung der Machtausübung und der Meinungsbildung bei der Kommunistischen …
Welche Bedeutung hat Stalin?
Karl Marx
Alexander Iwanowitsch HerzenKarl Kautsky
Josef Stalin/Beeinflusst von
Warum war Stalins Herrschaft eine Diktatur?
Diktatur Stalins. Seine beherrschende Position erlaubte es ihm, Ende der Zwanzigerjahre eine Politik forcierter Industrialisierung durchzusetzen, die prioritär die Schwerindustrie ausbaute und die Entwicklung der Konsumgüterproduktion vernachlässigte.
Was sind stalinistische selbstbezichtigung Methoden?
Stalin selbst führte im Hintergrund Regie. Im Mittelpunkt der Prozesse standen die Selbstbezichtigungen und Geständnisse der Beklagten. Diese waren durch Erpressungen, Folter, Sippenhaft und falsche Versprechungen gewonnen worden. Ziel war nicht die Bestrafung nachgewiesener Gesetzesbrüche.
Was bedeutet Entkulakisierung?
Die Entkulakisierung (russisch раскулачивание raskulatschiwanije), gelegentlich auch Dekulakisierung oder Kulakendeportation, war eine politische Repressionskampagne in der Sowjetunion, die sich während der Diktatur Josef Stalins von 1929 bis 1933 gegen sogenannte Kulaken richtete.
Was genau ist ein Kommunist?
Der Begriff Kommunismus steht für eine dauerhaft sozial gerechte und freie Zukunftsgesellschaft und wurde im 19. Jahrhundert geprägt. Bekanntester Vertreter des Kommunismus war Karl Marx (1818–1883).
Warum nennt sich Stalin Stalin?
Den Kampfnamen Stalin, der nach verschiedenen Deutungen für „der Stählerne“ steht, nahm er 1912 an. Unter Stalins Führung wurde das Konzept des Sozialismus in einem Land zum zentralen Grundsatz der sowjetischen Gesellschaft.
Welche Maßnahmen des Terrors wandte die stalinistische Diktatur an?
Stalin baute den Terrorapparat zu einer Vernichtungsmaschine um. In immer neuen Säuberungswellen ließ er unzählige Bauern, Parteikader, große Teile der Roten Armee, ethnische Minderheiten, Juden und Geistliche zu Abertausenden verhaften und liquidieren. „Säuberung“ nannten die Stalinisten diesen Vorgang.
Wie wurde die Diktatur in der UdSSR umgesetzt?
Zwischen 1928 und 1953 regierte Josef Stalin als Diktator die Sowjetunion. Er führte Zwangskollektivierungen gegen Bauern durch, ließ politische Gegner gewaltsam ermorden und setzte den Marxismus-Leninismus als verbindliche Ideologie fest.
Was war die Entstalinisierung?
Bei einer Geheimrede von Nikita Chruschtschow auf dem XX. Parteitag der KPdSU kam es 1956 in der Sowjetunion zu einer historischen Wende: der Entstalinisierung. Damit wurde der Personenkult um den verstorbenen Josef Stalin aufgegeben und neue Reformen eingeleitet.
Was war die KPdSU?
Von etwa 1920 bis 1990 war die KPdSU als Staatspartei im sowjetischen Einparteiensystem die einzige relevante politische Macht in der Sowjetunion. Die Kommunistische Partei der Russischen Föderation (KPRF) kann als Nachfolgepartei der KPdSU für Russland angesehen werden.
Was ist ein Kulak?
Der Begriff Kulak (russisch кулак, „Faust“) war im Russischen eine seit dem 19. Jahrhundert verwendete Bezeichnung für relativ wohlhabende Bauern.