Was zeichnet eine Metropolregion aus?
In einer Metropolregion besteht eine hohe Konzentration von politischen und ökonomischen Einrichtungen. Eine Metropolregion ist der Motor gesellschaftlicher, kultureller und technologischer Entwicklung. Dies zeichnet sich auch durch eine hohe Anzahl an Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen aus.
Was ist eine Europäische Metropolregion?
Unter europäischen Metropolregionen werden stark verdichtete Großstadtregionen mit hoher internationaler Bedeutung verstanden. Das sind Ballungsräume mit einem hohen Bevölkerungs- und Wirtschaftspotenzial. Innerhalb von Deutschland nehmen die Europäischen Metropolregionen eine herausgehobene Position ein.
Was sind Merkmale eines Ballungsraum?
Ein Ballungsraum ist ein verstädterter Raum mit höherer Einwohnerzahl und mindestens einer Großstadt als Ballungskern. Der Ballungsraum ist oftmals durch hohe wirtschaftliche Bedeutung und kulturelle Ausstrahlung, aber auch durch geballte soziale und ökologische Belastungen geprägt.
Was ist die Definition von Metropolregionen?
Mit der Definition von Metropolregionen wird versucht, die Strahlkraft der Metropole auf ihr Umland zu übertragen, es attraktiver zu machen und die vernetzte Region in allen Bereichen aufzuwerten. Der Begriff „Metropolregion“, ist hingegen erst im 20. Jahrhundert aufgekommen.
Was ist eine Metropolregion in der Schweiz?
Eine Metropolregion, in der Schweiz auch Metropolitanregion genannt, ist der stark verdichtete und weitläufige Ballungsraum einer Metropole. Diese Großstadtregion ist eng mit der Kernmetropole verflochten, weil sie die Versorgung und Bedürfnisbefriedigung der Bewohner sicherstellt.
Was ist mit der Bezeichnung einer konkreten Metropolregion zu tun?
Es ist aber davon auszugehen, dass mit der Bezeichnung einer konkreten Metropole, sei es London, Paris, New York oder Berlin, in der Regel mehr verbunden wird als die Stadt in ihren administrativen Grenzen. Der Begriff „Metropolregion“ ist daher grundsätzlich zutreffender. Metropolregionen nehmen in unserem ab-
Warum benutzt man den Begriff „Metropole“?
In der Umgangssprache wird der Begriff „Metropole“ heute oft inflationär verwendet: für Hotels, Discos, etc. Metropolen verbindet man mit pulsierendem Leben, die Bewohner sind nach den neuesten Trends gekleidet, die Wirtschaft ist stark, die Glas- und Stahlfassaden der Wolkenkratzer prägen das Stadtbild.