Was zeichnet einen guten Hausmeister aus?
Überwachung von Brennstofflieferungen sowie der Heizungsanlage. Reparieren und Beheben von kleineren Schäden beispielsweise das Auswechseln von Glühbirnen oder das Beseitigen von Verstopfungen. Überwachung der Außenbeleuchtung. Reinigung der Garten- und Grünanlagen sowie der dazugehörenden öffentlichen Fußwege.
Was fällt unter Hausmeisterservice?
Ein Hausmeisterservice kümmert sich in der Regel um Haus-, Treppen- und Straßenreinigung, die Gartenpflege, oft auch den Winterdienst sowie die Bedienung oder Überwachung technischer Anlagen, etwa der Heizung. Außerdem führt er auch kleinere Reparaturen durch.
Wie hoch dürfen die Kosten für den Hausmeister sein?
Es gilt, dass ein Betrag von 0,5 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche im Monat per Nebenkostenabrechnung vom Vermieter abgerechnet werden darf. Der Mieter muss sich also auf die Umlage der Kosten des üblichen Tagewerk des Hausmeisters, wie die Reinigung von Haus, Treppen und Straße und Gartenpflege, gefasst machen.
Wie geht es mit der Suche nach einem guten Hausmeister?
Für die Suche nach einem guten Hausmeister gibt es gleich mehrere Wege. Ideal ist in vielen Fällen die persönliche Empfehlung. Sie sagt über die Kompetenzen hinaus, die ein Bewerber mit den Zeugnissen aus Schule und früheren Arbeitsstellen vorlegen kann, auch eine Menge über die Persönlichkeit des jeweiligen Kandidaten aus.
Welche Aufgaben übernimmt ein Hausmeister?
Ein Hausmeister übernimmt zahlreiche Aufgaben, die er für Eigentümer und Mieter termingerecht oder auf Abruf, oft unbemerkt im Hintergrund erledigt. Seine Arbeit zählt zu den wichtigen Bausteinen, um für einen reibungsfreien Alltag zu sorgen und gleichzeitig den langfristigen Werterhalt von Gebäuden sicherzustellen.
Was ist ein vielseitiger Hausmeister?
Auch regelmäßige Wartungen und kleine Reparaturen fallen in den Aufgabenbereich eines vielseitigen Hausmeisters. Alles, was er nicht vor Ort selbst durchführen kann, muss der Hausmeister (eventuell nach Rücksprache mit dem Besitzer oder Verantwortliche für Grundstück und Gebäude) in kompetente Hände delegieren.
Was ist ein Hausmeister in einem Vorstellungsgespräch?
Im persönlichen Vorstellungsgespräch finden Sie eine Menge über die Umgangsformen und Kommunikationsfähigkeit der einzelnen Bewerber heraus. Ein Hausmeister hat eine zentrale Stellung bei der Instandhaltung und auch Optik des betreffenden Gebäudes inne.