Was zeichnet einen guten Sprecher aus?
Für den Beruf als Sprecher ist vor allem prädestiniert, wer eine angenehme Stimme hat. Als angenehm gilt laut wissenschaftlichen Erkenntnissen, wer weder zu laut noch zu leise, nicht kraftlos oder schüchtern, sondern kräftig und natürlich. Monotone Stimmen hingegen werden als unsozial und neurotisch eingeschätzt.
Was machen Nachrichtensprecher noch?
Nachrichtensprecher arbeiten im Schichtdienst rund um die Uhr und haben neben ihrer eigentlichen Tätigkeit auch Texte für die unterschiedlichen Redaktionen der Funkhäuser zu sprechen. In vielen Funkhäusern arbeiten die Sprecher mittlerweile an der Konzeption von Nachrichtensendungen mit.
Wie heißen die aktuellen Tagesschau Sprecher?
Die aktuellen Tagesschau-Sprecher
- Julia-Niharika Sen.
- Constantin Schreiber.
- Kirsten Gerhard.
- Judith Rakers.
- Thorsten Schröder.
- Susanne Daubner.
- Jens Riewa.
- Linda Zervakis.
Wie heißen die Tagesschau Sprecher?
Heutige Sprecher der Hauptausgabe Jens Riewa, Judith Rakers, Julia-Niharika Sen und Constantin Schreiber werden auch bei Tagesschau24 eingesetzt. Thorsten Schröder, Constantin Schreiber und Julia-Niharika Sen moderieren auch das Nachtmagazin.
Wer moderiert heute die Tagesschau?
Seit 2008 moderiert Kirsten Gerhard für die Tagesschau-Nachrichten.
Wie wird man ein professioneller Sprecher?
Dialektfrei Sprechen ist die Grundvoraussetzung, das bedeutet nicht, dass man ein guter Sprecher ist, sobald man dialektfrei Sprechen kann. Wenn Du nicht dialektfrei sprechen kannst, benötigst Du als erstes einen Sprachtrainer, der Sprecherziehung unterrichtet. Das kann z.B. ein Logopäde sein.
Was macht eigentlich ein Sprecher?
Als Synchronsprecher leihst du den Charakteren in fremdsprachigen Filmen deine Stimme. Du sprichst die deutsche Übersetzung lippensynchron zu dem ein, was der Schauspieler im Original sagt. Dabei imitierst du seine Emotionen und sprachlichen Eigenarten. Auch für Hörspiele oder Computerspiele werden Sprecher gebraucht.