Was zeichnet einen guten Supervisor aus?

Was zeichnet einen guten Supervisor aus?

Es besteht eine hohe Einigkeit der Expertinnen und Experten, dass Supervisoren/Supervisorinnen eine hohe kommunikative, emotionale, soziale und Fachkompetenz/Performanz haben sollten. Gute Supervision zeichnet sich durch eine Aufgaben- und Zielorientierung aus.

Was ist die Aufgabe von einem Supervisor?

Ein Supervisor ist eine ausgebildete Person, die durch eine bestimmte Form von Beratung – die Supervision – Einzelpersonen, Gruppen oder ganze Organisation, die in einem Arbeitsprozess stehen, bei ihrem beruflichen Handeln berät und ihnen hilft sich zu prüfen, zu verbessern und bestimmt im Voraus gesetzte Ziele zu …

Was braucht man als Supervisor?

Wie wird man Supervisor?

  • Abgeschlossenes Studium in Psychologie oder einem anderen Bereich.
  • Drei Jahre Berufserfahrung.
  • Teilnahme an Supervisionen oder an anderen Formen arbeitsweltbezogener Beratung.
  • Teilnahme an längerfristigen Fort- oder Weiterbildungen im Umfang von insgesamt 300 Unterrichtsstunden.

Welche Fragen stellt ein Supervisor?

Wichtige Fragen für ein Vorgespräch

  • Wie kann die Beratung organisiert werden?
  • Was wird mit wem im Kontraktgespräch geklärt?
  • Welche Arbeitsformen und Methoden werden eingesetzt?
  • Welche fachlichen Erfahrungen und welche Feldkompetenz bringt der Coach, der Supervisor oder Supervisorin mit?
  • Wie ist das Supervisions- bzw.

Was sollte ein Supervisor tun?

Ein Supervisor sollte sich mit Gruppendynamiken, Teamentwicklung, Organisationsstrukturen und Kommunikationsmodellen auskennen. So ist er in der Lage hilfreich für das zu supervidierende System zu sein.

Was ist eine Supervision?

Supervidiert werden Einzelne, Gruppen und Teams. Inhaltlich und formal wird zwischen Fallsupervision , Team – und Konzeptentwicklung unterschieden. Supervision kann auch in Form von Live- Supervision oder Konsultation erfolgen. Man unterscheidet die Supervision von der Intervision oder Peer-Supervision.

Was ist die wichtigste Unterscheidung von Supervisoren und Psychotherapeuten?

Die wichtigste Unterscheidung betrifft die Abgrenzung von Beratung und Therapie im persönlichen Bereich. Supervisoren sind oft auch Psychotherapeuten. Sie arbeiten mit therapeutischen Techniken. Das Ziel einer psychotherapeutischen Behandlung ist jedoch die Heilung oder Linderung einer Krankheit. Supervision ist hierfür nicht geeignet!

Was sind Beispiele für Systemische Supervision?

Einige Beispiele für Themen in der Systemischen Supervision: Supervisor und Supervisand betrachten das Klientensystem. Wo gibt es bereits hilfreiche Lösungsansätze, was könnten Fallstricke sein etc. Supervisor und Supervisand (Berater) schauen auf den Beratungsverlauf zwischen Supervisand und Klient / Kunden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben