Was zeichnet einen Laser aus?
Laserlicht zeichnet sich durch eine extrem geringe Divergenz aus. Die von einem Laser ausgesandten Wellenzüge sind untereinander phasensynchron und im Vergleich zum normalen Glühlampenlicht erheblich länger. Laserlicht ist sehr gut zu bündeln, daher können hohe Leistungsdichten im Fokus erreicht werden.
Welche Eigenschaften haben Laserstrahlen?
Eigenschaften der Laserstrahlung Starke Strahlenbündelung – der Durchmesser des Strahls ist auch bei großer Entfernung von der Quelle sehr gering; Hohe Strahlungsdichte – aufgrund der starken Bündelung und der großen Verstärkung der Strahlung trifft auf eine kleine Fläche Strahlung mit hoher Intensität auf.
Was ist ein Plasma Laser?
Die Plasma-Straffung ist eine revolutionäre Technik zur Hautstraffung. Während andere Techniken wie zum Beispiel die Laserstraffung über Hitze funktionieren, strafft der Plasma-Laser die Haut mittels eines gekühlten Plasmastrahls. Die Behandlung findet in Kombination mit einer Liposuktion statt.
Ist der Laser eine Lichtquelle?
Laser haben Eigenschaften, die sie stark von klassischen Lichtquellen (wie z. B. einer Glühlampe) unterscheiden. Aufgrund der hohen Kohärenz wird bei Laserstrahlung die Wellennatur des Lichts besonders deutlich, beispielsweise durch Interferenzeffekte.
Wie wird der Laser in der Medizin eingesetzt?
Medizin [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Chirurgie, Gefäßchirurgie und Phlebologie wird der Laser hauptsächlich im Bereich Endoskopie oder als Laserskalpell eingesetzt. Eine weitere Anwendung ist die Behandlung von defekten Venen ( Krampfadern ). Hierbei kann der Laser endovenös (Laser-Lichtleiter wird in die Vene eingebracht)…
Wie werden Laser in der Fertigungstechnik eingesetzt?
Industrie und Materialbearbeitung [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] In der Industrie und der Fertigungstechnik werden Laser für verschiedene Fertigungsverfahren (DIN 8580) eingesetzt. Sie werden hierzu an einer Laserbearbeitungsmaschine oder einem Laserscanner betrieben. Laser eignen sich zum Umformen, Trennen, Fügen,…
Wie kann man die Laserleistung regulieren?
Die Laserleistung lässt sich einfach über die Software regulieren. Die maximale Leistung ist allerdings von der Hardware abhänging. Daher gilt: Ein Gerät mit hoher Laserleistung bietet eine große Flexibilität, da Sie damit viele unterschiedliche Materialien bearbeiten können. Diese Werte sind Richtwerte.
Welche Anwendungsmöglichkeiten haben Laser?
Laser haben zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten in Technik und Forschung sowie im täglichen Leben, vom einfachen Lichtzeiger (z. B. Laserpointer bei Präsentationen) über Entfernungsmessgeräte, Schneid- und Schweißwerkzeuge, das Auslesen von optischen Speichermedien wie CDs, DVDs und Blu-ray Discs, Nachrichtenübertragung bis hin zum…