Was zeichnet Obst und Gemüse aus?
Die schlüssigste Unterscheidung liefert eine botanische Definition: Demnach handelt es sich bei Obst um Früchte und Samen mehrjähriger Pflanzen, wie etwa Sträucher oder Bäume. Bei Gemüse handelt es sich dagegen um Teile von Pflanzen, die nur einmal geerntet werden können und nach spätestens zwei Jahren absterben.
Was versteht man unter dem Begriff Gemüse?
Gemüse (mhd. gemüese, ursprüngliche Bedeutung: Mus aus Nutzpflanzen) ist heute ein Sammelbegriff für essbare Pflanzenteile wild wachsender oder in Kultur genommener Pflanzen. Trockene Samen wie Erbsen oder Linsen und Getreidekörner zählen nicht zum Gemüse.
Was bedeutet Obst und Gemüse?
Aber zurück zum Thema: Die Botaniker machen sich die Definition von Obst und Gemüse einfach: Obst ist demnach ein übergeordneter Begriff für Früchte und Samen, die aus den Blüten mehrjähriger Pflanzen entstehen. Zum Gemüse gehören essbare Pflanzenteile, also Blätter, Stängel, Wurzeln usw.
Welche Unterscheidungsformen gibt es zum Gemüse?
Zudem zählen auch Kräuter und Speisepilze zum Gemüse. Daneben gibt es noch allgemeine Unterscheidungsformen in Wildgemüse und Kulturgemüse oder – je nach der Beschaffenheit der Zellstruktur der Gemüsearten – in Grobgemüse und Feingemüse. Als letztes Unterscheidungskriterium dient die Art des Anbaus.
Welche Pflanze wird als Gemüse verwendet?
Je nach dem welcher Teil einer Pflanze als Gemüse verwendet wird, unterscheidet man: Zudem zählen auch Kräuter und Speisepilze zum Gemüse. Daneben gibt es noch allgemeine Unterscheidungsformen in Wildgemüse und Kulturgemüse oder – je nach der Beschaffenheit der Zellstruktur der Gemüsearten – in Grobgemüse und Feingemüse.
Ist Gemüse reich an Kohlenhydraten?
Gemüse ist reich an Kohlenhydraten, Eiweiß;en, Vitaminen, Mineralstoffen Geschmacks- und Ballaststoffen. Da Gemüse einen hohen Wasseranteil hat ist der Energiegehalt vergleichsweise gering. Durchschnittlich trägt Gemüse etwa 1 % der Energieversorgung der deutschen Bevölkerung bei,…
Wie sollte ich frisches Gemüse kühl und dunkel gelagert werden?
Grundsätzlich sollte nur frisches, makelloses Gemüse am besten kühl und dunkel im Kühlschrank bzw. Kühlhaus gelagert werden. Dabei sollte Gemüse möglichst nicht zusammen mit Obst gelagert werden. Viele Obstarten sondern das gasförmige Pflanzenhormon Ethylen aus.