Was zeigt mir Google Trends?
Google Trends-Daten spiegeln die Suchanfragen wider, die Nutzer jeden Tag bei Google stellen. Möglicherweise umfassen sie jedoch auch unregelmäßige Suchaktivitäten wie z. Suchanfragen von wenigen Personen: Trends analysiert nur Daten für beliebte Suchbegriffe. Begriffe mit niedrigem Suchvolumen erscheinen daher als 0.
Wie nutze ich Google Trends?
Google Trends funktioniert durch die Analyse eines Teils von Google-Suchanfragen. Dabei wird berechnet, wie viele Suchanfragen für die eingegebenen Begriffe eingegangen sind, bezogen auf die Gesamtzahl der Suchanfragen über die gleiche Zeit.
Wie liest man Google Trends?
Die wahrscheinlich spannendste Google Trends-Funktion ist das Menü „Erkunden“. Bereits auf der Startseite finden sich einige spannende Statistiken. Benutzen Sie den Länderfilter, sehen Sie die aktuellen Trends und Suchanfragen für den gewählten Zeitraum.
Was bedeutet 100 bei Google Trends?
Anders als der Keyword Planner bildet Google Trends das Suchvolumen auf einer Skala von 0 bis 100 ab. Das Maximum (das Erreichen der 100) spielt für den Suchbegriff eine entscheidende Rolle: Von diesem Hochpunkt aus berechnet sich das gesamte Suchinteresse.
Was bedeutet Ausreißer bei Google Trends?
Für jeden Suchbegriff mit zunehmenden Suchanfragen sehen Sie den Prozentwert der Zunahme im Vergleich zum vorangegangenen Zeitraum. Wenn statt eines Prozentwerts „Ausreißer“ angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Suchbegriff einen Zuwachs von über 5.000 % verzeichnete.
Welche Vorteile bietet Ihnen Google Trends?
Mit Google Trends können Sie die Zielgruppe direkt zu einer Idee befragen. Mit Google Trends können Sie Werbekampagnen anhand von Trendspotting und Nowcasting planen. In Google Trends können Sie Fallstudien zu den Werbekampagnen anderer Marken lesen.
Welche Funktionen bietet Google Trends?
Google Trends bildet das Interesse der Google-User für bestimmte Suchbegriffe ab. Mit diesen Infos können Suchvolumen und Saisonalität von Suchbegriffen besser abgeschätzt werden. Welche Funktionen bietet Google Trends? Auf der Startseite von Google Trends werden aktuelle Trends und Themen abgebildet.
Wie benötigst du Google Trends?
Um Google Trends zu nutzen, benötigst Du lediglich ein Google Konto. Die meisten Unternehmer haben das sowieso, wenn sie die Search Console und/oder Google Analytics nutzen. Mehr ist nicht nötig, um das Potential auch dieses hilfreichen Tool auszuschöpfen.
Was ist ein Google Trends Tool?
Google Trends ist ein hilfreiches Tool, um eine trendige Sparte ausfindig zu machen. Wann immer Du ein neues Geschäftsfeld identifizieren möchtest, solltest Du den Zeitrahmen von „Letzte 12 Monate“ auf „2004 – heute“ ändern. Dadurch kannst Du deutlich erkennen, zu welchem Zeitpunkt im Jahr das Keyword wie stark gesucht wird.
Was ist ein weiterer Unterschied zwischen Trends und Google Ads?
Ein weiterer Unterschied zwischen Trends und Google Ads ist die Auslieferung von konkreten Zahlen und Werten.