Was zieht man am besten in der Eishalle an?
Zieh Dich warm und bequem an. Geschmolzenes Eis ist Wasser – deshalb ist es gut, wenn die Sachen auch wasserfest sind. Regenhose, Skihose oder Skianzug sind prima. Mütze, Stirnband oder Fahrradhelm sind wichtig – nicht nur wenn es kalt ist, sondern zur Sicherheit, falls mal jemand hinfällt.
Wie viel Grad ist es in der Eishalle?
Direkt auf dem Eisfeld ist es rund 5 Grad kalt. In der Halle haben wir im Moment 12,8 Grad – das ist viel, da wird das System wohl schon bald reklamieren… Sobald es jedoch draussen etwas abkühlt, sinkt die Temperatur in der Halle wieder auf etwa 8 Grad.
Wie kalt ist es in der Eishalle?
Eishockeyspieler bevorzugen Lufttemperaturen von 8° C über dem Eis. Für Zuschauer sind solche Temperaturen allerdings nur bedingt zumutbar. Niedrige Temperaturen in der Halle können weitere negative Folgen haben. So steht die Hallendecke in intensivem Strahlungsaustausch mit dem Eis.
Wie wird Eiskunstlaufen bewertet?
Jedem Plus- oder Minus-Grad ist ein eigener numerischer Punktwert in der Wertskalatabelle zugeordnet. Das getrimmte Mittel dieser Punktwerte wird später zum Grundwert des jeweiligen Elements addiert. Im Eiskunstlaufen steht jeder Wert der GOE-Skala für 10 % des jeweiligen Grundwerts (+5 also zum Beispiel für 50 %).
Was sind die Vorteile von Eislaufen?
Sogenannte „Schwarzeis-Seen“, die bei wolkenlosem Himmel gefrieren, bilden eine spiegelglatte und durchsichtige Eisfläche, die die Farbe ihres Untergrundes wiedergeben. Eislaufen bringt viele Vorteile mit sich: So verbessert es beispielsweise die koordinativen Fähigkeiten und fördert die allgemeine Beweglichkeit.
Was sind die wichtigsten Voraussetzungen für Eiskunstläufer?
Auch die Dehnbarkeit und Gelenkigkeit sind wichtige Voraussetzungen für Eiskunstläufer. Profisportler begannen meist schon in jungen Jahren mit dem Training und erlangten dadurch eine hohe Beweglichkeit bis ins Erwachsenenalter. Die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände für Eiskunstläufer sind natürlich die Schlittschuhe.
Was ist die Ernährung für Eiskunstläufer?
Das stellt natürlich hohe Anforderungen an die Ernährung, denn einerseits braucht der Sportler genügend Energie für sportliche Leistungsfähigkeit und andererseits darf er auf keinen Fall zu viel Gewicht auf die Waage bringen. Eiskunstläufern wird eine leichte und nährstoffreiche Kost empfohlen.
Welche Schlittschuhe sind besonders wichtig beim Eislaufen?
Besonders wichtig beim Eislaufen ist die Passform Deines Schlittschuhs. Je nach Anwendung gibt es verschiedene Schlittschuhtypen, wie Freizeit-Schlittschuhe oder Schlittschuhe für Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Eishockey usw. Beim Kauf von Schlittschuhen solltest Du auf das GS-Zeichen („Geprüfte Sicherheit“) achten.