Welche 2 kartenarten gibt es?
Man unterscheidet zwei Klassen von Karten. Topografische Karten (auch „physische Karten“ genannt) zeigen landschaftliche Gegebenheiten und stellen diese vereinfacht dar. Thematische Karten bilden Informationen eines Sachverhaltes auf einer Karte ab.
Welche Arten von Weltkarten gibt es?
Die häufigsten Kartentypen sind die physische Karte, die natürliche Gegebenheiten wie Gebirge und Gewässer zeigt, die politische Karte, die Staatsgrenzen und Städte abbildet, sowie die Kombination daraus, die allgemein-geographische Karte.
Was gibt es für Erweiterungskarten?
Als Erweiterungskarte wird eine Leiterplatine bezeichnet, die mit elektronischen Bauelementen bestückt ist und sehr leicht ausgetauscht werden kann. Häufig werden Erweiterungskarten auch Steckkarten oder Elektronikkarten genannt.
Was versteht man unter Steckkarten?
Eine Steckkarte (auch als Erweiterungskarte oder Elektronikkarte bezeichnet) ist eine mit elektronischen Bauelementen bestückte Leiterplatte, die leicht ausgetauscht werden kann. Dies wird durch Steckverbinder und gegebenenfalls weitere mechanische Elemente zur Handhabung und Befestigung im Steckplatz ermöglicht.
Welche Spezifikationen müssen Steckkarten erfüllen?
Damit Steckkarten problemlos in ein vorhandenes Stecksystem passen und dort arbeiten, müssen sie zum einen die mechanischen Spezifikationen erfüllen (sogenannter Formfaktor, d. h. äußere Abmessungen und Steckeranordnung), zum anderen müssen auch die elektrischen Parameter, also die Steckerbelegung und die Signalspezifikation eingehalten werden.
Was ist eine Steckkarte?
Eine Steckkarte (auch als Erweiterungskarte oder Elektronikkarte bezeichnet) ist eine mit elektronischen Bauelementen bestückte Leiterplatte, die leicht ausgetauscht werden kann.
Welche Art von Steckkarten gibt es?
Steckkarten können verschiedene Funktionen haben, wie z. B. eine Grafikkarte, die Daten so umwandelt, dass der Monitor sie als Bild ausgeben kann. Es gibt drei verschiedene Arten von PCI-Karten.
Welche Steckkarten gibt es für PCs?
Neben den Steckkarten für PCs gab und gibt es eine ganze Reihe weiterer standardisierter Steckkartenformate. Beispiele sind die Europakarte und das 19-Zoll -Aufbausystem nach DIN 41494 oder das PXI -System. IBM -kompatible PCs sind der am weitesten verbreitete Computertyp.