Welche Abformmaterialien gehören zu den Elastomeren?
irreversibel- elastische Materialien: Zu dieser Gruppe gehören die Alginate und die gummielastischen Kunststoffabformmaterialien wie Silikone, Polyäther, Polysulfide, die auch als Elastomere bezeichnet werden.
Was sind Abformmaterialien?
Allgemeines zu Abformmaterialien Zur Herstellung des Negativs sind eine Reihe von Materialien entwickelt worden, die alle die Eigenschaft haben, zunächst plastisch verformbar zu sein und sich nach kurzer Zeit zu einer mehr oder weniger elastischen Masse verfestigen.
Was ist Sandwichabformung?
Bei der Sandwichabformung (einzeitige, zweiphasige Abformung) kommt häufig ein knetbares Abdruckmaterial (Putty) als Löffelmaterial zum Einsatz.
Was sind Polyether?
Polyäther ist der Oberbegriff für verschiedene organische Verbindungen, deren Monomere (niedermolekulare, reaktionsfähige Moleküle) über eine Sauerstoffbrücke miteinander verbunden sind. Sie gehören zu den Elastomeren (formfeste, aber elastisch verformbare Kunststoffe) und stellen chemische Verbindungen dar.
Ist Polyether ein Silikon?
Der innovative Soft-Polyether von 3M ESPE ist bereits direkt nach dem Mischvorgang hydrophil – also genau dann, wenn dies gefordert ist. Damit ist dieses Material dem A-Silikon hinsichtlich der Detailwiedergabe im feuchtem Milieu überlegen.
Was ist ein Funktionsabdruck?
Unter einer Funktionsabformung (Synonym: Funktionsabdruck) versteht man in der Zahnmedizin ein Abformverfahren mit dem der Kiefer abgeformt wird und gleichzeitig die Randgestaltung einer Totalprothese vorgegeben wird.
Was ist Doppelmischabformung?
Die Doppelmischabformung ist ein einzeitige, zweiphasige Abformung. Es werden zwei verschiedene Abformmassen gleichzeitig verwendet. (Möglichkeiten zur subgingivalen Abformung siehe auch: Korrekturabformung, Retraktionsfaden). …
Was ist Situationsabformung?
Die Situationsabformung, auch anatomische Abformung genannt, ist die Abformungsart, die im Praxisalltag am häufigsten umgesetzt wird. Bei der anatomischen Abformung werden die Zähne mit den umgebenden Schleimhäuten und Bändern im Ruhezustand wiedergegeben.
Was ist impregum?
Impregum Polyether Abformmaterial behält seine Fließfähigkeit über eine ausreichend lange Verarbeitungs- zeit hinweg. Es beginnt erst dann abzubinden, wenn die Verarbeitungszeit endet – und keine Sekunde früher. Somit gewährleistet Ihnen Impregum ein geringes Fehlerrisiko und ver zerrungsfreie Abformungen.
Was sind K Silikone?
Silikone. Dabei handelt es sich um kondensationsvernetzende (K-Silikon) und additionsvernetzende (A-Silikon) Materialien. Beim K-Silikon führt die unvermeidliche Verdunstung des Alkohols zu einer Verringerung des K-Silikons.
Warum ist Polyether hydrophil?
Die Gruppe der Polyether-Abformmaterialien ist dagegen aufgrund ihrer an Sauerstoffatomen reichen chemischen Struktur per se hydrophiler als nicht hydrophilierte A-Silikone. Aus der Tropfengestalt lassen sich Kontaktwinkel ermitteln, die üblicherweise zur Quantifizierung von Hydrophilie herangezogen werden.