Welche Altersunterschiede sind gesetzlich erlaubt?
Ab welchem Alter ein junger Mensch überhaupt Sex haben darf, ist nicht geregelt. In der Praxis heißt das: Solange beide Sexualpartner 14 Jahre oder älter sind, spielt der Altersunterschied strafrechtlich keine Rolle mehr – abgesehen von ein paar Ausnahmen wie Prostitution oder Sex mit Erziehungsberechtigten.
Welche Beziehungen sind legal?
Zusammenfassung:
- Sex mit leiblichen Kindern, egal welchen Alters sind immer strafbar.
- Sex mit Kindern unter 14 Jahren (also 13 und jünger) ist immer strafbar, soweit man das Alter kannte oder dies billigend in Kauf genommen hat.
- Sex mit Jugendlichen zwischen 14 und 16 Jahren ist nur dann strafbar wenn man.
Wann ist der Altersunterschied zu groß?
Tatsächlich beträgt der durchschnittliche Altersunterschied bei zusammenlebenden Paaren hierzulande rund vier Jahre. So bedeuten zehn Jahre Altersunterschied ein um 39 Prozent höheres Risiko, dass die Beziehung in die Brüche geht. Bei 20 Jahren ist das Trennungsrisiko bereits um 95 Prozent erhöht.
Bin ich mit 14 noch ein Kind?
2 – 4 des Gesetzes für Personen und Familien, gilt eine Person bis 14 Jahre als Kind. Personen von 14 bis 18 Jahren sind Jugendliche. Mit Erreichen des 18. Lebensjahres sind Personen erwachsen. Personen, die noch nicht 14 Jahre alt sind, gelten als minderjährig.
Ist es erlaubt mit 16 einen 20 jährigen Freund zu haben?
Wenn beide Personen 16 Jahre alt oder mehr sind, gibt es keine gesetzlichen Alterseinschränkungen. Eine 16-Jährige kann mit einem 21-Jährigen zusammen sein, ausser die beiden stehen in einem Abhängigkeitsverhältnis. Ein Abhängigkeitsverhältnis wäre Lehrtochter/Chef, Schülerin/Lehrer.
Bis wann ist man noch ein Kind?
Kind ab Beginn des 4. bis zum vollendeten 12. Lebensjahr. Jugendlicher ab Beginn des 13.
Was dürfen Kinder mit 14 Jahren?
Wenn du 14 oder 15 Jahre alt bist: Du hast das Recht auf freie Religionswahl. Für dich beginnt die strafrechtliche Verantwortung nach dem Jugendstrafrecht. Ab 15 darfst du ein Mofa mit Mofa-Prüfbescheinigung fahren. Wenn der Film für dein Alter freigegeben ist, darfst du alleine bis 22 Uhr ins Kino.
Welche Regelungen gelten für verheiratete Minderjährige?
Neue Regelungen für verheiratete Minderjährige. Eine Ehe, die unter Verstoß der neuen Ehemündigkeitsbestimmung im Alter zwischen 16 und 18 Jahren geschlossen wurde, soll künftig in der Regel durch richterliche Entscheidung aufgehoben werden. In besonderen Härtefällen kann allerdings von einer Aufhebung abgesehen werden.
Was sind die vertraglichen Ansprüche für den minderjährigen?
Im Rahmen der vertraglichen Ansprüche ist der Schutz des Minderjährigen durch die §§ 106 ff. BGB gewährleistet, da die Willenserklärung des Minderjährigen nur wirksam wird, wenn sie lediglich rechtlich vorteilhaft ist oder die Eltern vorher eingewilligt oder das Rechtsgeschäft nachträglich genehmigt haben. II. Quasivertragliche Ansprüche
Warum gelten Minderjährigen als Minderjährigen?
Personen, welche weniger als 18 Jahre alt sind, gelten als Minderjährige. Sie sind gemäss Gesetz nur beschränkt handlungsfähig. Deshalb sind Verträge, die von Minderjährigen abgeschlossen werden, gemäss Art. 19 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) nur schwebend wirksam, also nicht definitiv.
Ist der Vertrag mit dem Minderjährigen nicht abgeschlossen?
Stimmen die Eltern dem Vertrag jedoch nicht zu, wird die Situation so behandelt, als wäre der Vertrag nie abgeschlossen worden: beide Parteien können ihre Leistungen zurückfordern. Für unentgeltliche Verträge, welche dem Minderjährigen einen Vorteil bringen, ist keine Einwilligung der Eltern nötig ( Art. 19 Abs. 2 ZGB ).