Welche Angaben braucht ein Fahrtenbuch?

Welche Angaben braucht ein Fahrtenbuch?

Das Fahrtenbuch sollte mindestens folgende Angaben enthalten:

  • Datum, Uhrzeit und Kilometerstand zu Beginn und Ende der Fahrt.
  • Zweck der Fahrt (beruflich / privat)
  • Ziel und Ort (auch Namen von Geschäftspartner sind anzugeben)
  • Umwege (z.B. Stauumfahrungen oder Arbeitskollegen, die Sie nach Hause fahren)

Wie aufwendig ist ein Fahrtenbuch?

Auf den ersten Blick scheint die Fahrtenbuch-Methode zwar aufwendig, aber ziemlich simpel zu sein. Leider gibt es Fallstricke, die dennoch regelmäßig zu Ärger führen: Das Finanzamt vertraut den Angaben weitgehend, aber nicht restlos.

Wie führt man ein Fahrtenbuch für das Finanzamt?

Wie führt man ein Fahrtenbuch

  1. Geschlossene Form.
  2. Zeitnahes Führen.
  3. Fortlaufendes und lückenloses Führen.
  4. Gesonderte Aufzeichnung jeder Einzelfahrt.
  5. Aufzeichnung aller notwendigen Angaben je Einzelfahrt.
  6. Beachtung der Aufbewahrungspflichten.

Wann muss ein Fahrtenbuch geführt werden?

1. Wann ist es Pflicht, ein Fahrtenbuch zu führen? Zuallererst ist wichtig zu wissen, dass ein Fahrtenbuch nur geführt werden muss, sobald der Firmenwagen auch für private Zwecke genutzt wird. Durch das Fahrtenbuch wird festgehalten, wie viele Kilometer das Auto betrieblich und wie viel privat genutzt wurde.

Wann muss man kein Fahrtenbuch führen?

Dabei zählen zur betrieblichen Nutzung auch Fahrten zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte sowie Familienheimfahrten bei doppelter Haushaltsführung. Beträgt die berufliche/betriebliche Nutzung des Fahrzeugs bis zu 50 %, ist ein Fahrtenbuch nicht notwendig.

Wie prüft das Finanzamt das Fahrtenbuch?

Der Prüfer des Finanzamts stimmt die Kilometerstände laut Fahrtenbuch und Werkstattrechnungen ab. Es werden die Telemetriedaten des elektronischen Fahrtenbuchs ausgelesen. Dabei sucht der Prüfer stichprobenartig nach Umwegfahrten aus privaten Gründen, die nicht aufgezeichnet wurden.

Wie soll ein Fahrtenbuch aussehen?

Ein ordnungsgemäßes Fahrtenbuch muss insbesondere Datum und Ziel der jeweiligen Fahrten ausweisen. Fahrten müssen vollständig aufgezeichnet werden. Es dürfen keine nachträglichen Änderungen vorgenommen werden.

Wie lange muss ein Fahrtenbuch geführt werden?

Verkehrsstraftaten, wie Unfallflucht oder Alkoholfahrten, rechtfertigen grundsätzlich eine Fahrtenbuchauflage. Bei Ordnungswidrigkeiten mit einem Punkt oder einem Fahrverbot kann die Auflage angeordnet werden. Halter müssen ein Fahrtenbuch führen – nicht nur für die Polizei.

Wann lohnt ein Fahrtenbuch?

Ein Fahrtenbuch kann für Sie vorteilhaft sein wenn: Sie den Firmenwagen selten privat nutzen und primär geschäftliche Fahrten tätigen. Sie ein Fahrzeug mit hohem Bruttolistenpreis nutzen. Das Fahrzeug bereits älter oder bereits komplett abgeschrieben ist.

Wie genau muss ein Fahrtenbuch geführt werden?

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben