Welche Angaben sind in einem Datensatz enthalten?
Ein Datensatz besteht aus einer Sammlung von miteinander verknüpften, aber eigenständigen Daten, die entweder einzeln oder auch gemeinsam aufgerufen und weiterverarbeitet werden können. Jeder Datensatz ist in einer bestimmten Datenstruktur organisiert.
Was ist ein Datenfeld einfach erklärt?
Ein Datenfeld ist die kleinste Einheit eines Datensatzes. Dagegen sind Datenfelder eines konkreten Datenbestandes die einzelnen Felder in jedem einzelnen Datensatz, in tabellenorientierten Datenbeständen also die Schnittmenge einer bestimmten Spalte mit einer bestimmten Zeile.
Was ist ein Datensatz?
Ein Datensatz besteht aus einer Sammlung von miteinander verknüpften, aber eigenständigen Daten, die entweder einzeln oder auch gemeinsam aufgerufen und weiterverarbeitet werden können. Jeder Datensatz ist in einer bestimmten Datenstruktur organisiert.
Was ist ein Datensatz in der Informatik?
Zusammenfassend bezeichnet der Datensatz in der Informatik – wie oben beschrieben – eine eindimensionale, strukturierte Folge von Attributen eines Elements einer übergeordneten Menge (z. B. eine Karteikarte einer Kartei, eine Bestellung einer Datenbank für Bestellungen, eine Zeile einer Adressliste).
Was sind die Datensätze für einen Artikel?
Beispielsweise bezeichnen Name, Adresse, sowie Geburtsdatum und Geburtsort die Datenfelder zu einem Datensatz einer Person. Ebenso handelt es sich bei Artikelnummer, Artikelname und Preis um Datenfelder eines Datensatzes für einen Artikel. Hieraus ist ersichtlich, dass Datensätze wichtige Informationen zu einer bestimmten Kategorie zusammenfassen.
Was sind die Datenfelder in einem Datensatz?
Die Datenfelder können hierbei nichtnumerische Zeichenketten enthalten, die in ungeordneter Reihenfolge vorliegen dürfen. Zusätzlich wird in einem Datensatz wenigstens ein Datenfeld als Schlüssel definiert, mit dem Verknüpfungen zu anderen Datensätzen hergestellt werden können. Aus mathematischer Sicht entspricht ein Datensatz einem Tupel.