Welche Ansichten gibt es beim technischen Zeichnen?
Man unterscheidet im technischen Zeichnen grundsätzlich zwischen folgenden Ansichten:
- Vorderansicht (1. Hauptansicht)
- Seitenansicht von rechts.
- Seitenansicht von links (2. Hauptansicht)
- Draufsicht (3. Hauptansicht)
- Rückansicht.
- Untersicht.
Was ist eine Zusammenstellungszeichnung?
Gesamtzeichnungen sind keine fertigungstechnischen Details wie z.B. Toleranzen, Oberflächenangaben usw. enthalten. Man kann einer Gruppenzeichnung beim Technischen Zeichnen aber Hinweise zur Montage hinzufügen. Daher wird die Gruppenzeichnung auch oft als Zusammenstellungszeichnung oder Montagezeichnung bezeichnet.
Welche Arten von technischen Zeichnen gibt es?
Arten von Technischen Zeichnungen
- Strichzeichnungen.
- Funktionszeichnungen.
- Explosionszeichnungen.
- Realdarstellungen.
- Schnittzeichnungen.
- Ablaufdiagramme.
Wie werden technische Zeichnungen benötigt?
Die Zeichnungen werden für unterschiedliche Bereiche benötigt, in denen es auf Genauigkeit und die Minimierung von Risiken durch falschen Gebrauch oder Aufbau ankommt, darunter beispielsweise der Maschinenbau und auch die Technische Dokumentation. Im Maschinenbau werden Technische Zeichnungen für die folgenden Zwecke erstellt:
Was ist die Technische Zeichnung?
Die Zeichnung ist das ursprünglichste und zugleich einfachste Informations- und Verständigungsmittel der Welt. Gerade in der Technik können mit der Zeichnung komplexe Sachverhalte übersichtlich dargestellt wer- den. Ergänzt wird die technische Zeichnung durch Arbeitspläne, Betriebsanleitungen, Montagepläne und Schaltungsunterlagen.
Wie werden technische Zeichnungen hinterlegt?
Für die Versionsverwaltung und die Bereitstellung von technischen Zeichnungen in digitaler Form werden zunehmend Dokumentenmanagement- und elektronische Archivsysteme eingesetzt. In diesen werden die notwendigen Daten unter anderem als DWG, DXF, IFC hinterlegt.
Welche Arten von Zeichnungen werden gebraucht?
Arten von Zeichnungen. Technische Zeichnungen werden beispielsweise im Maschinenbau gebraucht für. die Herstellung der Bauteile: Teile-Zeichnung, die Montage der Bauteile zu Bauteilgruppen und Fertigprodukten: Zusammenstellungs-Zeichnung, Reparaturanleitungen (inkl. Ersatzteilkataloge) und Gebrauchsanleitungen und. Publikationen (inkl.