Welche Ansprüche gibt es bei Diskriminierung?
Ansprüche bei Diskriminierung
- Begründung des Arbeitsverhältnisses.
- Entgeltfestsetzung.
- Freiwillige Sozialleistungen, die kein Entgelt darstellen.
- Betriebliche Aus- und Weiterbildung.
- Beruflicher Aufstieg, insbesondere Beförderungen.
- Sonstige Arbeitsbedingungen.
- Sexuelle Belästigung.
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Wer ist am Arbeitsmarkt benachteiligt?
Menschen mit Behinderungen werden auf dem Arbeitsmarkt nach wie vor diskriminiert. Sie haben deutlich weniger oft eine Stelle, und wenn, dann haben Sie ein erhöhtes Risiko, benachteiligt zu werden. Besonders besorgniserregend ist, dass sich die Situation in den letzten Jahren nicht verbessert hat.
Wie ist die Diskriminierung verboten?
Diskriminierung auf Grund des Geschlechtes, der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion oder Weltanschauung, des Alters oder der sexuellen Orientierung ist insbesondere verboten: bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Wie tritt arbeitsplatzdiskriminierung auf?
Arbeitsplatzdiskriminierung tritt auf, wenn eine Person aufgrund einer Reihe von Faktoren nachteilig diskriminiert wird. Zusätzlich zu den oben genannten Gründen können Arbeitnehmer und Bewerber aufgrund von Behinderungen, genetischen Informationen, Schwangerschaft oder aufgrund ihrer Beziehung zu einer anderen Person diskriminiert werden.
Was ist eine Diskriminierung nach dem Gleichbehandlungsgesetz?
Eine Diskriminierung nach dem Gleichbehandlungsgesetz liegt vor, wenn eine Person zum Beispiel auf Grund ihres Geschlechts eine ungünstigere Behandlung erfährt, ohne dass es dafür eine sachliche Rechtfertigung gibt. Die unsachliche unterschiedliche Behandlung kann unmittelbar oder mittelbar sein.
Welche Beispiele gibt es für Diskriminierung aus Gründen der Beschäftigung?
Beispiele für Diskriminierung aus Gründen der Beschäftigung Diskriminierung aufgrund von Beschäftigung kann in einer Vielzahl von Situationen auftreten, darunter: Angeben oder Vorschlagen von bevorzugten Kandidaten in einer Stellenanzeige Ausschluss potenzieller Mitarbeiter während der Einstellung