Welche antidementiva gibt es?
Die meisten Antidementiva sind für die Alzheimer-Demenz erprobt. Dabei spielen vor allem die so genannten (Acetyl)Cholinesterase¬hemmer eine Rolle (z.B. Donepezil, Galantamin, Rivastigmin), denn es hat sich gezeigt, dass bei Alzheimer-Patienten die Konzentration des Neurotransmitters Acetylcholin verringert ist.
Wie wirkt Acetylcholinesterasehemmer?
Acetylcholinesterasehemmer. Durch den Nervenzellenuntergang entsteht bei der Alzheimer-Demenz ein Mangel des Botenstoffes Acetylcholin im Gehirn. Acetylcholinesterasehemmer (AChE-Hemmer) vermindern den Acetylcholinabbau und erhöhen so die Acetylcholinkonzentration.
Was gibt es für Medikamente gegen Demenz?
Für schwere und mittelschwere Alzheimer-Demenz werden Medikamente mit dem Wirkstoff Memantin oder eine Kombinationstherapie von Memantin und Cholinesterase-Hemmern empfohlen. Sie verbessern die Fähigkeit zur Verrichtung von Alltagsaktivitäten, die kognitiven Funktionen und den ärztlichen Gesamteindruck.
Welche Medikamente gehören zur Wirkstoffgruppe der antidementiva?
Alzheimer-Therapie mit Antidementiva Donepezil (Handelsname: u.a. Aricept®), Rivastigmin (u. a. Exelon®) sowie Galantamin (u. a. Reminyl®) gehören zur Gruppe der Acetylcholinesterase-Hemmer und sind für die Behandlung der leichten bis mittelschweren Alzheimer-Krankheit vorgesehen.
Was bewirken Cholinesterasehemmer?
Die Cholinesterasehemmer blockieren ein Enzym, das für den Abbau des Acetylcholins zuständig ist – die so genannte Cholinesterase. Die Folge ist, dass im Gehirn die Konzentration des Botenstoffes Acetylcholin ansteigt.
Was bewirken Medikamente gegen Alzheimer?
Medikamente aus der Wirkstoffgruppe der Cholinesterasehemmer können den Informationsaustausch zwischen den Nervenzellen im Gehirn anregen. Das kann die Symptome der Demenz mildern. Sie sind zur Behandlung von leichter und mittelschwerer Alzheimer-Demenz zugelassen.
Wie wirkt Aricept?
Der Wirkstoff erhöht im Gehirn die Menge eines bestimmten Botenstoffes, dem sog. Acetylcholin. Dieser Botenstoff ist für die Funktionen des Gehirns unverzichtbar und liegt bei einigen Erkrankungen, wie der Demenz, in verminderter Menge vor.
https://www.youtube.com/watch?v=TN6Z2Z4nb6E