Welche Anwendungsbereiche sind geeignet für den Doppelschlussmotor?
Die geeigneten Anwendungsbereiche sind Drehmaschinen, Staubsauger, Förderanlagen und Schleifmaschinen. Doppelschlussmotor: Der Doppelschlussmotor kombiniert die Reihen- und die Nebenschlusswicklung, wobei die Polarität der Nebenschlusswicklung so angelegt ist, dass sie zum Feld der Reihenschlusswicklung beiträgt.
Welche Anwendungsbereiche sind geeignet für den Motor?
Der Motor weist ein mittleres Anlaufmoment und eine konstante Drehzahl auf. Die geeigneten Anwendungsbereiche sind Drehmaschinen, Staubsauger, Förderanlagen und Schleifmaschinen.
Welche Vorteile bieten Wechselstrommotoren?
Wechselstrommotoren bieten u. a. folgende Vorteile: Bei VSD-Systemen besteht der aktuelle Trend darin, weitere Funktionen und speicherprogrammierbare Steuerungen (Programmable Logic Control, PLC) bereitzustellen, die zwar für den versierten Anwender Vorteile bieten, jedoch umfangreichere technische Kenntnisse in Bezug auf die Wartung erfordern.
Was waren die Anfänge der Motorsteuerung?
Die Anfänge der Motorsteuerung basierte zunächst auf einer analogen Elektronik (wie z. B. die Bosch D-Jetronic ). Sie dienten zur Realisierung der elektronischen Kraftstoffeinspritzung . Bei modernen Motorsteuergeräten kommen leistungsfähige digitale Mikroprozessoren oder Mikrocontroller zum Einsatz.
Wie kann der Elektromotor Verluste erzeugen?
Da der reale Elektromotor Verluste hat, die durch Kontaktübergangswiderstände und den Widerstand der Wicklung erzeugt werden, wird dies im Ersatzschaltbild durch den Widerstand R berücksichtigt. R ist dabei üblicherweise klein (zwischen 1 und 50 Ohm). Sobald sich der Motor dreht, fungiert er auch als Generator und erzeugt somit eine Spannung.
Wie wird die Drehzahl bei diesem Motortyp gesteuert?
Die Drehzahl wird durch das Variieren der Versorgungsspannung gesteuert, allerdings lässt sich die Drehzahl bei diesem Motortyp nicht gut steuern und wenn das Drehmoment des Motors steigt, fällt die Drehzahl. Dieser Motortyp wird im Automobilbereich, bei Hebezeugen, Aufzügen und Kränen eingesetzt, da er ein hohes Anlaufmoment bietet.