Welche APIs gibt es?

Welche APIs gibt es?

Es gibt drei unterschiedliche Arten von APIs, die Public API, die Partner API und die Private API. Alle drei unterschieden sich primär in der Art und Weise wie man sich autorisiert. Zudem gibt es vier Typen APIs die funktionsorientierte, die datenorientierte, die objektorientierte und die protokollorientierte API.

Wie ist die Anzahl der verfügbaren APIs gestiegen?

Seitdem ist die Anzahl der verfügbaren APIs exponentiell gestiegen. Die Anzahl der APIs ist aber nicht das Einzige, das sich in den letzten Jahren geändert hat. Mit der Entwicklung von Open Source-APIs und REST-APIs wurden die Regeln neu geschrieben – sowohl für das Internet als auch für die Software-Entwicklung.

Wie kann eine API benutzt werden?

Eine API kann für ein webbasiertes System, Betriebssystem, Datenbanksystem, Computerhardware oder Softwarebibliothek verwendet werden. Meistens bietet eine API Interaktionen zwischen einer Software und einem Backend, jedoch nicht direkt zwischen Benutzern.

Was ist eine REST-API?

Grundsätzlich lassen sich Application Programming Interfaces in folgende Arten unterteilen: Was ist eine Rest-API? REST steht im Kontext einer API für Representational State Transfer. Es handelt sich hierbei um eine besondere Art der Schnittstelle, die für den Datenaustausch auf verteilten Systemen zuständig ist.

Was ist eine API für ein Backend?

Meistens bietet eine API Interaktionen zwischen einer Software und einem Backend, jedoch nicht direkt zwischen Benutzern. Public APIs: Hierbei gibt es keine Einschränkungen für den Zugriff auf die APIs, da sie öffentlich zugänglich sind. Meistens wird jedoch ein Authentifizierung Key oder Token gebraucht, um darauf zuzugreifen.

Was ist eine Open Source API?

Eine Open Source API, auch öffentliche API genannt, ist eine Programmierschnittstelle, die Softwareentwicklern öffentlich zugänglich gemacht wird. Offene APIs werden im Internet veröffentlicht und frei ausgetauscht, so dass der Eigentümer eines netzzugänglichen Dienstes den Verbrauchern einen universellen Zugang ermöglichen kann.

Wie kommen externe APIs zum Einsatz?

Interne APIs kommen bei der Softwareentwicklung zum Einsatz, um Module und Komponenten abzugrenzen oder zu verbinden. Somit wird die Gesamtkomplexität reduziert und die Modularität gesteigert. Von extern APIs spricht man, wenn ganz allgemein die Rede von APIs ist. Sie können auch mit anderen externen APIs gemeinsam ausgeführt werden.

Was ist die REST-API?

In den letzten Jahren ist die REST-API dabei zum bevorzugten Standard für die Entwicklung von Anwendungen geworden. REST-APIs – kurz für Representational State Transfer – wurden von Roy Fielding speziell für Webservices entwickelt und konzipiert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben