Welche App für Berlin Nahverkehr?
App für Nahverkehr in Berlin Die kostenlose App „Fahrinfo Berlin“ für iPhone und Android informiert über die schnellsten Verkehrsanbindungen von einem Ort zu einem anderen. Beide Apps enthalten einen Routenplaner für den gesamten Nahverkehr- also S-Bahn, U-Bahn, Busse, Tram- sowie Linien- und Netzpläne.
Ist die BVG App kostenlos?
Tickets, Linien und Fahrpläne: Das alles und noch mehr steckt in der brandneuen kostenlosen BVG-App „FahrInfo Plus“ für unterwegs. Diese App bietet unseren Kunden und Fahrgästen mit Android und iOS-Smartphones ein neues und zeitgemäßes Stück mobile Freiheit – unter anderem mit: Komfortabler Handyticket-Funktion.
Welche Apps für Berlin?
Die 7 besten Berlin-Apps
- BVG FahrInfo Plus. Diese App braucht jede*r, der in Berlin mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist.
- friendly App. Diese App lebt von ihrer Community und beweist, dass Berliner sehr wohl freundlich sein können.
- Ask Helmut.
- BerlinWallArt.
- Berlin Vegan Guide.
- Going Local Berlin.
Wie heißen die Verkehrsbetriebe in Berlin?
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) (ehemals: Berliner Verkehrs-Aktiengesellschaft) sind ein öffentlich-rechtliches Unternehmen für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Berlin, den sie dort und im angrenzenden Umland mit U-Bahnen, Straßenbahnen und Omnibussen durchführen.
Wie viele Straßenbahnlinien gibt es in Berlin?
22 Linien bilden ein Liniennetz von rund 300 Kilometern. 2018 beförderte die Berliner Straßenbahn 204 Millionen Fahrgäste. In Berlin gab es seit 1865 eine Pferdebahn.
Was kann man Aussergewöhnliches in Berlin machen?
Übersicht: Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten nach Berliner Bezirk
- Fernsehturm, Alexanderplatz und Hackesche Höfe.
- Brandenburger Tor und Reichstag.
- Friedrichstraße und Gendarmenmarkt.
- Potsdamer Platz.
- Nikolaiviertel und Rotes Rathaus.
- Großer Tiergarten.