Welche App für LEGO Hidden Side?
Du musst die offizielle Android-App von Uptodown herunterladen, um sie zu installieren. LEGO Hidden Side ist ein erstklassiges Augmented-Reality-Spiel, das Ihren LEGO-Sets eine ganz neue Dimension verleiht.
Wie funktioniert LEGO Control+?
Control+ – die App für iOS und Android Grundsätzlich gilt bei Control+, das Lego auf eine analoge Fernsteuerung über ein Pad oder die klassischen Lego-Fernsteuerungen verzichtet. Die App-Steuerung ist also bei den neuen Sets alternativlos. Es gibt die App in Googles Playstore und in Apples App-Store.
Wie funktioniert LEGO App?
Mit der Hidden-Site-App und der Smartphone-Kamera können Kinder das Set einscannen – dann zeigt die App per Augmented Reality auf dem Bildschirm Geistereffekte rund um das reale Lego-Set.
Was kann Lego Vidiyo?
LEGO VIDIYO ist eine Musikvideo-App für Kinder. Klassische LEGO Steine und modernste AR-Technologie revolutionieren das Bildschirm-Spielerlebnis der Kinder….
- Lade dir die App herunter.
- Wähle deinen Song.
- Wähle die BeatBits für deine Spezialeffekte.
- Wähle einen Drehort aus.
- Dreh dein Video!
Ist die Fehlermeldung nicht kompatibel mit der App?
Wenn Du im Google Play Store die Fehlermeldung angezeigt bekommst, dass die App nicht kompatibel ist, dann kannst Du diese nicht so ohne weiteres umgehen.
Ist die Google Play App kompatibel mit ihrem Gerät?
Wenn Sie in der Google Play Store App stöbern, sehen Sie nur Apps, die mit Ihrem Gerät kompatibel sind. Falls die App, die Sie installieren möchten, nicht mit Ihrem Gerät kompatibel ist, wird das Gerät auf der Google Play-Website ausgegraut.
Kann sich die Kompatibilität der Apps ändern?
Die Kompatibilität der Apps kann sich ändern. Wenn Sie Android-Apps auf Chromebooks verwenden, funktionieren sie unter Umständen anders als auf Android-Geräten. Hat Ihr Chromebook beispielsweise keinen Touchscreen, können Sie die App eventuell mit der Maus bedienen.
Warum läuft die App auf dem eigenen Gerät nicht?
In ungemein vielen Fällen bedeutet dieser Umstand noch lange nicht, dass die App auf dem eigenen Gerät tatsächlich nicht läuft, denn zumeist ist für eine derartige Sperre eine Liste der getesteten Geräte verantwortlich, welche der Entwickler im Playstore hinterlegt.