Welche Art von Armaturen gibt es?

Welche Art von Armaturen gibt es?

Armaturen-Arten

  • Einhebelmischer.
  • Zweigriffarmatur.
  • Armatur mit Schlauchbrause oder Schwanenhalsbrause.
  • Wandarmatur.
  • Vorfenster-Armatur.
  • Sensor-Armatur.
  • Filter-Armatur.
  • Armatur mit Dosierfunktion.

Was bedeutet einlochmontage?

Bei einer Armatur mit Einlochmontage muss zum Beispiel ein Waschbecken nur über ein Loch für, die Montage des gesamten Armaturkörpers verfügen. Einzelne Löcher für Kalt- und Warmwassergriffe sind nicht nötig, da diese Griffe bereits am Armaturkörper vorhanden sind.

Ist ein Ventil eine Armatur?

Ein Ventil ist ein Bauteil zur Absperrung oder Steuerung des Durchflusses von Fluiden (Flüssigkeiten oder Gasen). Armaturen wie Absperrschieber, Absperrklappen und Kugelhähne sind keine Ventile.

Wie funktioniert eine Zweigriffarmatur?

Bei der Zweigriffarmatur müssen Sie sowohl das Warm- als auch das Kaltwasserventil öffnen, um die gewünschte Temperatur zu mischen. Beim Einhebelmischer werden beide Ventile mit einem Hebel gesteuert. Diesen können Sie bequem mit einer Hand bedienen. Aus diesem Grund heißen die Einhebelmischer auch Einhandmischer.

Wie geschieht die Verbindung zwischen Armaturen und Rohrleitungen?

Die Verbindung zwischen Armatur und Rohrleitungen geschieht traditionell durch Schraubverbindung oder durch eine lösbare Verschraubung per Überwurfmutter und metallischer Dichtung oder Flachdichtung. Vermehrt werden auch Armaturen angeboten, die für Quetsch-, Klemm- oder Steckverbindungen vorgesehen sind.

Was wird bei der Aufputz-Armatur benötigt?

Bei der Aufputz-Armatur werden kaltes und warmes Wasser vor der Wand gemischt, bei der Unterputz-Armatur sorgt ein spezieller Einbau dafür, dass das Wasser im Verborgenen, also in der Wand/unter dem Putz, gemischt wird. Armaturen werden für Wasch- und Spülbecken, Dusche, Wanne und Bidet benötigt.

Welche Armaturen bieten den höchsten Komfort?

Es gibt übrigens auch so genannte Sicherheitsarmaturen, die immer zuerst kaltes Wasser liefern, auf welcher Position der Einhandregler auch immer stehen mag. Die höchste Stufe des Komforts schließlich sind Armaturen mit elektronischer Steuerung. Hier ersetzt die Fernbedienung oder ein Touchscreen die herkömmlichen Regler.

Welche Bedeutung hat eine Armatur in der Sanitärtechnik?

Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Armatur (Begriffsklärung) aufgeführt. Eine Armatur ( lateinisch armare „ausrüsten“) in Sanitärtechnik und Anlagenbau bezeichnet ein Bauteil zum Verändern und Steuern von Stoffströmen, das insbesondere an Rohrleitungen und Behältern

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben