Welche Art von Filter wird bei einer Verletzung des Abtasttheorems notwendig?
In der Praxis wird ein Signal vor der Abtastung meist tiefpassgefiltert, damit die (Basis-)Bandbreite der Abtastrate genügt. Analog gilt das Abtasttheorem auch bei Bildern und Videos, wobei die Abtastfrequenz dann in Linien (bzw. Pixel) pro Längeneinheit bestimmt werden kann.
Was sagt das Shannon Theorem aus?
Das Shannon-Theorem beschäftigt sich mit dem Zusammenhang zwischen der verfügbaren Bandbreite, dem Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und der daraus resultierenden maximalen Datenübertragungsrate. Das Shannon-Theorem ist nach dem amerikanischen Mathematiker Claude Elwood Shannon (1916 – 2001) benannt. …
Wie lautet das Abtasttheorem nach Shannon & Nyquist und was bedeutet es?
Das sogenannte ‚Abtasttheorem‘ von Nyquist und Shannon beschreibt die Tatsache, dass sich ein beliebig geformtes kontinuierliches Signal immer dann durch ein diskretes Signal darstellen und auch exakt wiederherstellen lässt, wenn die Abtastfrequenz beim Digitalisieren – und damit die Dichte der Stützpunkte – mehr als …
Wie ist die Nyquist Frequenz definiert?
Die Nyquist-Frequenz ist ein Begriff aus der Signaltheorie. Nach dem zugrunde liegenden Nyquist-Shannon-Abtasttheorem müssen alle Anteile in einem Signal kleinere Frequenzen als die Nyquist-Frequenz haben, damit das abgetastete Signal beliebig genau rekonstruiert werden kann. …
Was passiert bei unterabtastung?
Unter der Unterabtastung (englisch undersampling) wird in der Signalverarbeitung die Abtastung eines Signalverlaufes mit weniger als der doppelten Bandbreite verstanden. Unter bestimmten Voraussetzungen werden dabei nicht die Bedingungen des Nyquist-Shannon-Abtasttheorems verletzt.
Wann entsteht der Aliasing Effekt?
Als Alias-Effekte [ˈeɪliəs] (auch Aliasing-Effekte oder kurz Aliasing) werden im Bereich der Signalanalyse Fehler bezeichnet, die auftreten, wenn im abzutastenden Signal Frequenzanteile vorkommen, die höher sind als die halbe Abtastfrequenz (Nyquist-Frequenz).
Was besagt das Abtasttheorem von Nyquist Shannon?
Nyquist-Shannon-Abtasttheorem (Nyquist-Theorem) Die Anzahl der Abtastungen pro Sekunde wird Abtastrate oder Abtastfrequenz genannt. Gemäß dem Nyquist-Theorem muss die Abtastrate mindestens 2fmax, also das Doppelte der höchsten analogen Frequenzkomponente sein.
Was passiert bei Unterabtastung?
Was ist die Abtastung?
Unter Abtastung (englisch sampling) wird in der Signalverarbeitung die Registrierung von Messwerten zu diskreten, meist äquidistanten Zeitpunkten verstanden. Aus einem zeitkontinuierlichen Signal wird so ein zeitdiskretes Signal gewonnen. Die Zahl der Samples pro Sekunde wird Abtastrate genannt.
Was ist der Aliasing Effekt und wann tritt er auf?
Was versteht man unter Quantisierung?
Quantisierung steht für: Quantisierung (Signalverarbeitung), die Umsetzung eines analogen Signals in ein digitales. Quantisierung (Physik), den Übergang von der klassischen Physik zur Quantenmechanik. Quantisierung, das Versehen mit einem Quantoren in der Prädikatenlogik.
Wie erkennt man Aliasing?
Diese Effekte erkennt man an dem Treppenverlauf bei Farbübergängen von Bitmap-Grafiken und an den gezackten Rundungen bei Schriften, Kurven, Kreisen usw. Das Aliasing tritt besonders bei schrägen oder gebogenen Linien auf und ist umso störender, je niedriger die Abtastrate ist.