Welche Art von handyhulle ist die beste?

Welche Art von handyhülle ist die beste?

Welche Hülle schützt das Smartphone also am besten? „Für einen idealen Schutz vor Stürzen sind Outdoorhüllen oder Flip-Cases zu empfehlen“, sagt Jannik Degner. Wer mehr Wert auf Optik legt, sei mit Displayfolie und Bumper gut beraten.

Was sind die besten Hüllen?

Die günstigsten Handyhüllen Modelle setzen auf Hartplastik, Weichgummi oder Hartgummi. Hartgummi oder auch TPU genannt schützt hier am besten, ist aber auch nicht gerade das gelbe vom Ei in der Haptik. Am besten liegen Silikonhandyhüllen in der Hand und diese federn auch Stürze sehr gut ab.

Was ist besser TPU oder Silikon?

Was sind die Unterschiede zwischen Silikon, TPU und Polycarbonat? Das liegt an den Fähigkeiten der beiden Werkstoffe: TPU ist raltiv hart und glatt, Silikon weich und griffig. Somit eignet sich das TPU hervorragend im Rahmen, um Stoßbelastungen aufzunehmen.

Was ist ein Flip Case?

Ein Flip Cover schützt Ihr Gerät nicht nur vor äußeren Beschädigungen, sondern ermöglicht Ihnen auch die Anzeige von Datum, Zeit und Benachrichtigungen, die Annahme von Anrufen, das Abspielen von Musik sowie das Ausschalten von Alarmen über das Anzeigefenster.

Wie schütze ich mein Handy am besten?

Die Bildschirmsperre schützt vor dem fremden Zugriff auf Einstellungen und Anwendungen des Geräts. In den Einstellungen von Android-Geräten kann man den PIN unter „Einstellungen → Sicherheit“ einrichten. Die Bildschirmsperre kann unter „Einstellungen → Bildschirmsperre“ aktiviert werden.

Kann die handyhülle den Empfang stören?

Grundsätzlich schaden Magnete Smartphones nicht. So befinden sich Magnete beispielsweise in vielen Android oder iPhone Handyhüllen. Insbesondere die Smartphone Cases, die Sie zuklappen können, arbeiten nicht selten mit Magneten, damit das Case auch richtig schließt.

Was ist die Hülle von Softcases?

Diese werden aus biegsamem Material wie Silikon oder Thermoplastischem Polyurethan (TPU) gefertigt. „Softcases sind im Vergleich zu den Hardcases aufgrund des Materials leichter“, stellt Lisa Hinze fest. Die Hülle sollte aber nicht zu dünn sein, da sich der Druck bei einem Sturz sonst direkt aufs Smartphone überträgt.

Was sind die Hüllen auf der Rückseite des Smartphones?

Hüllen, die auf die Rückseite des Smartphones gesteckt werden, nennt man Hardcases. Diese umschließen die Außenkanten des Geräts und schützen es so. Für die Bedienelemente sind Aussparungen vorhanden. Bei Hardcases können Nutzer zwischen vielen Designs und Farben wählen – oder sie sogar selber gestalten.

Welche Materialien eignen sich für hardcases?

Zur Auswahl stehen Hardcases, z. B. aus Holz, Kunststoff oder Aluminium, und Softcases, meistens aus Silikon oder anderen Gummi-Arten. Achten Sie darauf, dass das Case genug Grip bietet, damit das Smartphone gar nicht erst auf den Boden fällt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben