Welche Arten des Saxophons gibt es?

Welche Arten des Saxophons gibt es?

Es gibt sieben Arten von Saxophonen, von der höchsten bis zur tiefsten Lage: Sopranino-, Sopran-, Alt-, Tenor-, Bariton-, Bass- und Kontrabasssaxophon.

Was unterscheidet das Saxophon von allen anderen Instrumenten?

Damit unterscheiden sich alle Bauweisen des Saxophons etwa von der zylindrischen Klarinette. Das Klappensystem entspricht dem der Oboe….

Saxophon
Tonumfang b0 bis fis3 (höhere Töne mit Spezialgriffen, Klang siehe Typen)
Verwandte Instrumente Klarinette
Musiker
Liste von Saxophonisten Kategorie:Saxophonist

In welchen Musikrichtungen wird das Saxophon eingesetzt?

Jahrhunderts fand das Saxofon eine weite Verbreitung. Heute ist das Holzblasinstrument in fast allen Musikstilen zu finden. Darunter nach wie vor Jazz und Swing sowie Big-Band-Musik, aber auch im Soul, Ska, Rock und Pop.

In welchen Größen gibt es Saxophone?

Die Baugrößen Sopran bis Bariton sind die Gängigsten. Wobei die hohen Instrumente, Sopranino und Sopran, sowohl als gerade Instrumente üblich sind als auch in der gebogenen Form. Das meist gespielte Saxophon ist nach wie vor das Alt-Saxophon in Eb und daher meist auch das Preisgünstigste.

Wie groß ist das Tenorsaxophon?

Der sogenannte „Subtone“ – ein sanfter, fast gehauchter Sound – wird vorzugsweise auf dem Tenorsaxophon umgesetzt. Das Tenorsaxophon wiegt zwischen drei und vier Kilogramm. Tenorsaxophon der Marke Yamaha.

Was sind die Klassiker der Saxophone?

Der Klassiker der Saxophone: das Altsaxophon – gestimmt in Eb. Hier sind die Ansprache und vor allem das Gewicht deutlich leichter. Wer noch nie ein Saxophon gespielt hat, dürfte hieran also Freude finden. Auch erfahrene Jazzmusiker wie Charlie Parker oder Ornette Coleman schworen auf dieses Instrument.

Welche Saxophon sind am weitesten verbreitet?

Die am weitesten verbreiteten Saxophone sind das Tenorsaxophon, das Altsaxophon, das Sopransaxophon und das Baritonsaxophon. Neben diesen Bauformen gibt es zwar noch weitere, wie zum Beispiel das Sopraninosaxophon oder das Subkontrabasssaxophon, allerdings gelten diese eher als Exoten.

Wie wird das Saxophon in der klassischen Musik verwendet?

In der klassischen Musik wird das Saxophon vor allem als Soloinstrument, in Saxophonformationen (vor allem dem Saxophonquartett) und in Kammermusikbesetzungen verwendet.

Wie wird das Saxophon in der traditionellen Volksmusik eingesetzt?

In der traditionellen Volksmusik wird das Saxophon so gut wie gar nicht eingesetzt. Wenn überhaupt, dann kommen Alt- und Tenorsaxophone am ehesten als Nebenstimmen vor. Ein wenig anders verhält es sich mit dem Genre der volkstümlichen Musik, die sich stark an den Schlager anlehnt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben