Welche Arten Hautpilz gibt es?

Welche Arten Hautpilz gibt es?

Hautpilze an verschiedenen Körperstellen

  • Fußpilz (Tinea pedis)
  • Nagelpilz (Onychomykose)
  • Kopfpilz (Tinea capitis)
  • Handpilz (Tinea manuum)
  • Leistenpilz (Tinea inguinalis)
  • Pilzinfektionen der Schleimhäute wie Scheidenpilz oder Mundsoor.
  • Pilzinfektionen der behaarten Haut (Gesicht, Rumpf, Gliedmaßen)

Was ist eine Hautmykose?

Als Hautpilze werden alle Infektionen von Haut und Schleimhäuten mit Pilzformen bezeichnet. Hautpilze sind aufgrund ihrer Symptome wie Juckreiz und Nässen oft sehr lästig, aber ungefährlich. Sie dringen nur selten in tiefere Hautschichten ein. Hautpilze sind häufige Infektionen und weltweit sehr verbreitet.

Wie viele Hautpilzarten gibt es?

So gibt es die Tinea pedis (den Fußpilz), die Tinea capitis (im Kopfbereich), die Tinea inguinalis (in der Leistenbeuge), die Tinea barbae (Mykose im Bartbereich) und die Tinea corporis (für den Rest des Körpers).

Wie entsteht eine Mykose?

Hefepilze können zu einer lokalen Mykose führen, die zumeist auf der Haut und an den Schleimhäuten auftritt, seltener kommt es zu einem Pilzbefall von Haaren und Nägeln. Doch auch eine systemische Mykose kann durch einen Hefepilz ausgelöst werden. Dann bewirkt er eine Erkrankung der inneren Organe.

Wie bekommt man Mykosen?

Voraussetzung für die Entwicklung einer systemischen Mykose ist ein durch ernsthafte Erkrankung oder bestimmte Medikamente massiv geschwächtes Immunsystem. Die Pilze bleiben dann nicht in den Atemwegen, auf der Haut oder Schleimhaut, sondern gelangen in Blut- oder Lymphbahnen.

Was versteht man unter der Dermatomykose?

Unter dem Begriff Dermatomykosen versteht man Pilzinfektionen der Haut, Haare und/oder Nägel, die durch Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze verursacht werden. Die häufigste Dermatomykose ist die Tinea pedis.

Kann eine Mykose der Haut durch Hefepilze ausgelöst werden?

In selteneren Fällen kann eine Mykose der Haut auch durch Hefepilze (vorwiegend Candida albicans) ausgelöst werden.

Was ist das Ausmaß einer Dermatophytose?

Das Ausmaß einer Dermatophytose wird sowohl vom Dermatophyten (Virulenz, Anzahl Sporen) als auch vom Wirt (Abwehrlage, Mikroklima der Haut) bestimmt. Bei der Candidose stammt die Candida in der Regel aus der Wirtsmikroflora.

Was verursacht die Hautpilzinfektionen?

Verursacht werden diese Hautpilzinfektionen in den meisten Fällen durch sogenannte Dermatophyten. Diese Fadenpilze befallen die Haut und lösen eine sogenannte Dermatophytose, auch Tinea genannt aus.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben