Welche Arten Vergissmeinnicht gibt es?
Die folgenden sind die bekanntesten Vergissmeinnicht-Arten:
- Wald-Vergissmeinnicht (Myosotis sylvatica)
- Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis scorpioides)
- Alpen-Vergissmeinnicht (Myosotis alpestris)
- Acker-Vergissmeinnicht (Myosotis arvensis)
- Rasen-Vergissmeinnicht (Myosotis laxa)
Ist Vergissmeinnicht eine Wildblume?
In den älteren Schriften wird das Vergissmeinnicht immer als Wildpflanze bezeichnet.
Wo wächst das Vergissmeinnicht?
Waldbewohner. Das Vergissmeinnicht ist eine krautige Pflanze, die zur Familie der Raublattgewächse, den Boraginaceae, gehört. Sie wächst in freier Natur in Europa, Asien, Afrika und Australien.
Ist Vergissmeinnicht mehrjährig?
Wichtige Arten und Sorten An Bächen und Teichufern fühlt sich das Sumpf-Vergissmeinnicht (Myosotis palustris) wohl. Es blüht von Mai bis August, ist mehrjährig und dadurch ein beliebter Dauergast im Garten.
Wie kam das Vergissmeinnicht zu seinem Namen?
Woher kommt der Name Vergissmeinnicht? Der Name ist seit dem 15. Jahrhundert verbürgt. Er wird unter anderem auf eine Legende zurückgeführt, in der die zarte Pflanze den lieben Gott darum gebeten hatte, sie nicht zu vergessen.
Was ist der Unterschied zwischen männertreu und Vergissmeinnicht?
Das Vergissmeinnicht kennt man im Volksmund noch als “Männertreu”, “Froschäuglein”, “Katzenauge”. Die althochdeutsche Bezeichnung dieser Blume ist “Fridiles Auga” (Auge des bzw. “Das Vergissmeinnicht gilt in vielen Gegenden Deutschlands als Zauberblume, mit Hilfe derer man den Namen des zukünftigen Bräutigams erfährt.
Warum heißt die Pflanze Vergissmeinnicht?
Jahrhundert auf. Seitdem geht eine Legende zur Bedeutung von Vergissmeinnicht bis zur Erschaffung der Welt zurück. Die Pflanze konnte sich nach dieser ihren eigenen Namen nicht selbst merken. Der Schöpfer stattete sie daraufhin mit dem passenden Namen „Vergissmeinnicht“ aus.
Ist das Vergissmeinnicht geschützt?
Zu diesen Arten gehören zum Beispiel das Bodensee-Vergissmeinnicht, der Große Brachvogel und die Gelbbauchunke. Sie sind nach europäischem Recht besonders streng geschützt.
Sind Vergissmeinnicht einjährig oder mehrjährig?
Vergissmeinnicht ist eine winterharte Pflanze. Als mehrjährige Staude im Garten braucht sie keinen Winterschutz. Nur frisch gesetzte Jungpflanzen sollten Sie mit Laub oder Reisig abdecken, um sie vor Frost zu schützen.
Wie oft blühen Vergissmeinnicht?
Die meisten Vergissmeinnichtarten, die im Garten gezogen werden, sind zweijährig. Sie werden im ersten Jahr vorgezogen und blühen im zweiten Jahr. Eine zweite Blüte ist unwahrscheinlich, sodass Sie die Pflanzen nach der Blütezeit ausreißen und entsorgen können.
Warum sagt man Vergissmeinnicht?
Kaum eine Blumen-Bedeutung ist so offensichtlich wie die des Vergissmeinnichts. Der Name verweist bereits auf die Symbolik des zarten Frühjahrsblühers: das Vergissmeinnicht steht für den Wunsch nicht vergessen zu werden. Als Geschenk unter Liebenden symbolisiert das Blümchen Liebe, Treue und Zusammengehörigkeit.
Ist Acker Vergissmeinnicht giftig?
Wenn Sie eine hübsche und dabei pflegeleichte Frühlingsblume suchen, die nicht giftig ist, liegen Sie mit dem Vergissmeinnicht genau richtig. Die ein- oder mehrjährige Pflanze enthält so wenig Giftstoffe, dass sie sogar essbar ist.