Welche Arten von Bildmanipulation gibt es?
Generell unterscheidet man vier verschiedene Arten der Bildmanipulation. So wird neben dem Bildaufbau, der Symbolisierung und der Kontextualisierung vor allem durch die klassische Retusche manipuliert. Dabei werden Details und ganze Ausschnitte aus einem Bild entfernt oder ihm hinzugefügt.
Was können Bilder aussagen?
Ein gutes Foto sollte grundsätzlich was aussagen. Dabei ist die Bildaussage ein weites Feld. Sie kann beispielsweise einfach, komplex, verwirrend, sachlich oder themenbezogen sein. In jedem Fall müsste sie für die anvisierten Betrachter (Zielgruppen) verständlich sein.
Was sind Manipulation und Manipulationstechniken?
Manipulation und Manipulationstechniken bezeichnen umgangssprachlich meist nur den negativen Aspekt des Beeinflussens: Die Beeinflussung eines anderen durch Manipulationstechniken, die diesem weder bewusst ist noch in seinem Sinne geschieht, die Beeinflussung seines Denkens, Handelns und Fühlens allein zum Eigennutz des Menschen, der manipuliert.
Was ist eine Manipulation durch Wiederholung?
1. Manipulation durch Wiederholung Die täglichen Werbesendungen im Fernsehen und Radio sind ein gutes Beispiel für diese Form der Manipulationstechnik: Keine Firma käme auf die Idee, einen Werbespot nur ein einziges Mal zu senden. Je öfter wir also Begriffe verwenden, umso eingängiger und selbstverständlicher werden sie für andere Menschen.
Was ist der erste Schritt zu deiner Bildanalyse?
Der erste Schritt zu deiner erfolgreichen Bildanalyse ist es, dir das Bild in möglichst guter Qualität zu beschaffen und es sorgfältig zu studieren. Bei der Interpretation der verschiedenen Elemente kann dir die folgende Tabelle mit Schlüsselfragen helfen. Symbole und Symbolfarben können bei der Interpretation eine große Rolle spielen.
Was ist eine Bildkomposition?
Bildkomposition bedeutet, ein Bild so harmonisch und ansprechend zu gestalten wie nur möglich. Dafür werden verschiedene Techniken eingesetzt, die eigentlich schon als fotografische Regeln gelten. Letztendlich ist aber keine Regel in der Fotografie unumstößlich.