Welche Arten von Briefmarken gibt es?

Welche Arten von Briefmarken gibt es?

BRIEFE/POSTKARTEN

BRIEFE/POSTKARTEN Höchstmaße in cm (L x B x H)
Standardbrief 1-20g 23,5 x 12,5 x 0,5
Kompaktbrief 1-50g 23,5 x 12,5 x 1,0
Großbrief 1-500g 35,3 x 25,0 x 2,0
Maxibrief 1-1.000g 35,3 x 25,0 x 5,0

Wie viele Briefmarken braucht man für einen Brief?

Standardkuvert mit Briefmarke und DIN-A4 Papier

Brief\Masse Porto 120 g/m2
Standardbrief bis 20 g 80 Cent 2 Blätter
Kompaktbrief bis 50 g 95 Cent 6 Blätter

Was ist der farbige Durchstich bei Briefmarken?

Eine Besonderheit, die man beim Durchstich findet, ist der farbige Durchstich, beispielsweise bei den ersten Briefmarken von Thurn und Taxis. Dieser entsteht, wenn der Durchstich bereits beim Druck der Briefmarken durch farbige Linien vorgezeichnet wird. Die Zähnung ist die modernste Art der Perforation von Briefmarken.

Was waren die ersten nennenswerten Veränderungen der Briefmarken?

Die erste nennenswerte Veränderung erfuhren Briefmarken in den 1850er-Jahren, als man in Großbritannien erstmals versuchsweise 1850 und endgültig ab 1854 dazu überging, die Briefmarken auf den Bögen durch Perforierungen voneinander zu trennen, um damit das Abtrennen wesentlich zu vereinfachen. Dadurch entsteht der typische Zahnrand von Briefmarken.

Wie funktioniert die Stellung der Briefmarke auf dem Brief?

Durch die Stellung der Briefmarke(n) auf dem Brief, beispielsweise verkehrt herum aufgeklebt und nach rechts geneigt, konnte man dem Briefempfänger geheime Botschaften, wie „Auf ewig dein“, überbringen.

Wann haben die ersten offiziellen Briefmarken herausgegeben worden?

Insgesamt haben bis heute über 1000 Regierungen oder Verwaltungen eigene Briefmarken herausgegeben. Bevor die erste offizielle Briefmarke der Welt 1840 ausgegeben wurde, gab es zahlreiche Vorläufer.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben