Welche Arten von Dacheindeckung gibt es?

Welche Arten von Dacheindeckung gibt es?

Die Art und Weise der Dacheindeckung kann dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Typische Eindeckungsarten für Steildächer sind Dachziegel oder Dachpfannen aus Beton. Mögliche Arten der Dacheindeckung sind aber auch Kupfer und andere Metalle, Reet und Schiefer.

Welche Ziegeln gibt es?

Erfahren Sie mehr zu den verschiedenen Dachziegelarten

  • Frankfurter Pfanne.
  • Biberschwanz-Dachziegel.
  • Hohlziegel.
  • Finkenberger Pfanne.
  • Reformziegel.
  • Hohlfalzziegel.
  • Glattziegel.
  • Flachdachziegel.

Welche dachmaterialien gibt es?

Dachmaterialien / Dacheindeckungen

  • Bitumenwellplatten. Kostengünstig und wartungsfrei: Mittlerweile werden sie in verschiedenen Farben angeboten.
  • Metall-Dachpfannen.
  • Mehrkammerplatten.
  • Trapezbleche.
  • Sandwichelemente.
  • Biberschwanzziegel.
  • Aluminiumschindeln.
  • Bitumenschindeln.

Welche Dacheindeckung am besten?

Sowohl Schiefer und Titanzink als auch Dachziegel und Dachstein sind robuste und sichere Baustoffe, die auf dem Dach lange Jahre zuverlässigen Schutz bieten und dem Eigenheim vor allem optisch einen eigenen Charakter verleihen.

Welches Material fürs Dach?

Klassische harte Dächer sind meist aus Tondachziegel. Das ist seit langem die häufigste Art der Dacheindeckung in Deutschland. Auch Schieferdeckungen sind klassische Hartdach-Materialien, heute aber nur noch sehr selten verbreitet. Gneis und Sandstein werden heute überhaupt nicht mehr für die Dachdeckung verwendet.

Welche Materialien sind in der Dachdeckung unterschieden?

Grundsätzlich wird in der Dachdeckung für jegliche Dächer-Arten zwischen harten und weichen Deckungen sowie natürlichen und künstlichen Materialien unterschieden. Natürliche Dachdeckungsmaterialien:

Welche Ausführungen gibt es für eine Dachdeckung?

Diese gibt es in unterschiedlichen Ausführungen für unterschiedliche Dächer-Arten, wie etwa als Unterspannbahn, Dachschalung oder Dachpappe. Dieses Unterdach bildet die zweite Schicht der eigentlichen Dachdeckung, die zur Wasserableitung gedacht ist.

Was ist eine Dachdeckung mit Hartdächern?

Eine der ältesten Formen der Dachdeckung ist mit Tondachziegeln. Sie sind auch heute noch das am häufigsten verwendete Material, um eine harte Dacheindeckung herzustellen. Sogenannte Hartdächer sind resistent gegen Feuerflug und gegen strahlende Wärme.

Was ist eine Dacheindeckung?

Der Begriff Dachdeckung oder Dacheindeckung beschreibt die äußerste Schicht des Dachs, die gegen Witterung schützt. Sie wird vom Dachstuhl beziehungsweise der Dachkonstruktion getragen, aber die Dachplatten, die zur Dacheindeckung notwendig sind, sind nicht direkt auf dem Dachstuhl befestigt.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben