Welche Arten von Dämonen gibt es?
Es gibt mehrere Arten von Dämonen, wobei drei die bekanntesten darstellen (Vampir, Werwolf, Drache). Jede dieser Arten hat zahlreiche Rassen, welche sich in Fähigkeiten, Aussehen und Stärken unterscheiden. Die fremdartigen und schrecklichen Obyrith sind die älteste Art und sie existieren seit unzähligen Äonen.
Wie werden Dämonen bekämpft?
Dämonen werden an Lebensübergängen und Grenzen verortet und im Rahmen apotropäischer, d.h. abwehrender Rituale, bekämpft ( Gen 32,23-33; Ex 4,24-26; → apotropäische Riten ). Toten- und Unterweltsgeister (→ Totenkult ), die als Grenzgänger und Zwischenwesen agieren, können als Dämonen bezeichnet werden.
Wie entstanden die Dämonen aus dem Chaos selbst?
Ahm schreibt, dass Dämonen aus dem Chaos und Bösen selbst entstanden, welches zurückblieb, als die Götter, Teufel und anderen Kreaturen die Ebenen zurückließen, in denen auch sie ihren Ursprung haben, um sich eigene Reiche zu schaffen, oder sie sogar aus dem Chaos selbst herauszuschneiden.
Wie kann man die Dämonen verlassen?
Nur mittels besonderer Rituale und Kräfte kann man die Dämonen in einem fremden Körper selbst angreifen. Während sie ihren Körper verlassen haben, bleibt der bewusstlos zurück. Er braucht allerdings keine Nahrung, Luft, kann jedoch durch Gewaltanwendung oder extremen Witterungsbedingungen verletzt und zerstört werden.
Warum haben Dämonen die Fähigkeit zu verlassen?
Einige Dämonen haben die Fähigkeit ihren Körper abzulegen, oder zu verlassen, um von einem anderen Wesen oder Gegenstand Besitz zu ergreifen. Haben sie etwas übernommen, sind sie praktisch nicht mehr angreifbar. Jede Attacke, ob magisch oder mit normalen Mitteln, betrifft und schadet nur dem Körper oder Gegenstand, den sie besetzt halten.
Kann man die Vielfalt von Dämonen wiedergeben?
Ein einzelner Dämon kann nicht die Vielfalt der Spezies wiedergeben, wenn man überhaupt von einer Spezies bei Dämonen sprechen kann. Chaos selbst bringt Veränderung und Vielfalt.