Welche Arten von Erörterungen gibt es?
Arten von Erörterungen: Unterscheidung nach der Form. Eine lineare Erörterung bzw. steigernde Erörterung baut die Argumente der Wichtigkeit nach sinnvoll aufeinander auf, sodass der Adressat durch die Argumente zu einer fundierten Meinung gelangt. Die dialektische Erörterung (kontroverse Erörterung bzw.
Was ist eine lineare Erörterung?
Eine lineare Erörterung bzw. steigernde Erörterung baut die Argumente der Wichtigkeit nach sinnvoll aufeinander auf, sodass der Adressat durch die Argumente zu einer fundierten Meinung gelangt. Die dialektische Erörterung ( kontroverse Erörterung bzw. Pro-Kontra-Erörterung) wägt zwei Meinungen bzw.
Was ist eine freie Erörterung?
Freie Erörterung. Eine freie Erörterung oder auch Besinnungsaufsatz erörtert ein Thema unabhängig von einer Textvorlage. Es lassen sich hier wieder zwei Typen unterscheiden: Die lineare (oder steigernde) und die kontroverse (oder dialektische) Erörterung. Diese zeichnet sich durch eine Unterteilung des Hauptteils in einen Pro- und Kontra-Teil aus.
Wie unterscheidet man freie und textgebundene Erörterung?
Man unterscheidet freie und textgebundene Erörterung. Der Autor setzt sich argumentativ mit den Inhalten eines oder mehrerer Texte auseinander. Dabei wird die Textvorlage erschlossen, und der Schreiber der Erörterung betrachtet kritisch den vorliegenden Text, setzt sich mit ihm auseinander und stützt bzw. entkräftet vorgegebene Meinungen bzw.
Was sind Fremdwörter?
Fremdwörter sind Wörter, welche ihren Ursprung in einer anderen Sprache haben und durch ihre Schreibung, Aussprache und/oder Flexion noch als solche erkennbar sind. Lehnwörter dagegen haben sich in ihrer Schreibung, Flexion und/oder Aussprache der übernehmenden Sprache angepasst.
Was ist ein Fremdwörterbuch auf Wortwuchs?
Das Online-Fremdwörterbuch auf Wortwuchs befindet sich im Aufbau. Sämtliche Fremdwörter sind von A bis Z sortiert. Jeder Eintrag führt zu einem Beitrag, der die Bedeutung des Wortes anhand von Beispielen verdeutlicht, die Herkunft aufzeigt und die wichtigsten grammatischen Aspekte erläutert.
Was sind Arbeitsschritte bei Erörterungen?
Arbeitsschritte bei Erörterungen. Um eine Erörterung nachvollziehbar und überzeugend formulieren zu können, ist es sinnvoll, bestimmte Arbeitsschritte bei Erörterungen einzuhalten: Erstellen einer Stoffsammlung Mit dem Durchdringen des Themas und dem Erkennen der verschiedenen Aspekte, die die Fragestellung einschließt,…