Welche Arten von Fachhochschulen gibt es?
Kunst-, Musik- und Filmhochschulen. Fachhochschulen bzw. Hochschulen für angewandte Wissenschaften. Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung.
Was gibt es für Hochschulen?
- Universität (Uni) / Wissenschaftliche Hochschule.
- Fachhochschule (FH) / Hochschule für angewandte Wissenschaften.
- Berufsakademie (BA) / Duale Hochschule (DH) / Betriebliche Hochschule (BH)
- Pädagogische Hochschule (PH)
- Musisch-künstlerische Hochschule.
- Theologische Hochschule.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Hochschularten?
Sie bieten in der Regel viele verschiedene Studiengänge aus allen Fachgebieten an. Manche spezialisieren sich auf bestimmte Fachgebiete, so etwa Technische Universitäten, Pädagogische oder Kirchliche Hochschulen. Die Fernuniversität Hagen hat sich dagegen auf das Fern- und Onlinestudium spezialisiert.
Ist eine Hochschule das gleiche wie eine Fachhochschule?
Eine Fachhochschule ist eine Hochschule, die anwendungsorientierte Studiengänge anbietet. Es geht um Angewandte Forschung. Die englische Übersetzung macht es schon deutlich: Fachhochschulen sind „Universities of applied science“.
Was ist besser Hochschule oder Fachhochschule?
Fachhochschulen nennen sich selbst meist gar nicht „Fachhochschule“, sondern „Hochschule für Angewandte Wissenschaften“. Normalerweise sind Fachhochschulen kleiner und überschaubarer als Unis, zumal sich die Studenten oft auf mehrere Standorte verteilen.
Was bedeutet anerkannte Hochschule?
Die Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat, die gleichzeitig die Grundlage der staatlichen Anerkennung darstellt, bescheinigt der Hochschule die wissenschaftliche Leistungsfähigkeit und ist zugleich ein weiteres staatliches System der Qualitätskontrolle.
Was zählt alles als Studium?
Unter Studium (lateinisch studere „[nach etwas] streben, sich [um etwas] bemühen“) wird primär das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und anderen Hochschulen sowie diesen gleichgestellten Akademien verstanden.