Welche Arten von HDMI Kabel gibt es?
Insgesamt unterscheidet man zwischen HDMI Typ 1 (Normale Größe), HDMI Typ C (Mini) und HDMI Typ D (Micro). Es gibt entsprechende Adapter, um die Stecker untereinander zu verbinden.
Welche Arten von HDMI gibt es?
Insgesamt gibt es 4 unterschiedliche HDMI-Typen in unterschiedlichen Größen:
- Der „normale“ HDMI-Typ ist Typ A.
- Mini-HDMI (HDMI Typ C) ist etwas kleiner und wird häufig bei Geräten mit wenig Platz für Anschlüsse verwendet.
- Micro-HDMI (HDMI Typ D) ist der kleinste HDMI-Typ.
Welche HDMI Kabel eignen sich für Privatgebrauch?
Zwei- bis vierfach abgeschirmte HDMI Kabel mit guter Verarbeitung genügen normalerweise den meisten Anforderungen im Privatgebrauch. Wenn ihr plant, die Kabel Unterputz bzw. in einem Kabelkanal zusammen mit Stromkabeln zu verlegen, empfiehlt sich die Investion in besonders robuste, stark abgeschirmte Kabel.
Welche Unterschiede gibt es in der Bildqualität von HDMI Kabeln?
Bezogen auf die Bildqualität gibt es hier also keine Unterschiede. Auch wenn gewisse Kabelhersteller etwas anderes proklamieren: Bisher konnte kein Labortest, geschweige denn ein menschliches Auge Unterschiede in der Bildqualität von HDMI Kabeln feststellen.
Wie hoch ist die Übertragungsrate von HDMI?
HDMI Standard: Diese Kabel haben eine Übertragungsrate von ca. 2.25 Gbit pro Sekunde. Das reicht für normale Full-HD Audio- und Video-Daten aus. Dennoch ist es nicht mehr besonders empfehlenswert, da Sie die höheren Klassen zum gleichen Preis kaufen können.
Was ist der Typ B für einen HDMI-Kabel?
Typ B ist ein Sonderfall von Typ A, bei dem mit einer Dual-Link-Verbindung die doppelte Datenrate erreicht wird. Für ein qualitativ hochwertiges HDMI-Kabel müssen Sie meist nicht mehr als 10 Euro bezahlen, erhalten aber trotzdem die gleiche Bildqualität wie bei einem zehnfach teureren Produkt für den gleichen Anwendungszweck.