Welche Arten von Karikatur gibt es?
Inhaltlich lassen sich ebenfalls drei Kategorien von Karikaturen unterscheiden.
- Zum einen gibt es die Ereigniskarikatur, die sich konkret auf ein bestimmtes Geschehen konzentriert.
- Die Prozesskarikatur dagegen stellt einen längeren Vorgang bzw.
- Die Zustandskarikatur nimmt eher dauerhafte Strukturen ins Blickfeld.
Was ist eine Ereigniskarikatur?
Die Ereigniskarikatur nimmt ein punktuelles Geschehen, etwa ein Tagesereignis von zeitlich begrenzter Aktualität aufs Korn, z. B. das Ergebnis einer Wahl, den Sturz einer Regierung, einen politischen Zwischenfall, eine politische Rede etc.
Was ist eine Apersonale Sachkarikatur?
Die (apersonale) Sachkarikatur bezieht sich statt auf Personen meist auf einen Sachverhalt, der einer allgemeinen Kritik unterzogen wird. Ihre Kritik wirkt daher weniger konkret und insgesamt anonymer. Karikaturen mit Personendarstellung (hier auch: Personenkarikaturen genannt) lassen sich in drei Untertypen fassen.
Was sagt die Karikatur aus?
Eine Karikatur (ital. caricare= überladen) ist eine Zeichnung, die oft auf lustige Weise Probleme unserer Welt darstellt. So wollen sie Mängel und Fehler von Personen (z.B. Politikern) aufdecken und durch die Zeichnung der Lächerlichkeit preisgeben.
Was kommt in eine Karikaturanalyse?
Die Karikaturanalyse lässt sich in drei Schritte unterteilen: Beschreibung, Analyse und Beurteilung. Am Ende steht der Erkenntnisgewinn: Was wollte der Autor im Hinblick auf seine persönliche Einstellung und den historischen Kontext mit der Darstellung seiner Karikatur (vermutlich) bezwecken?
Welche Position bezieht der Karikaturist?
Dem Karikaturisten geht es dabei in erster Linie nicht um die bloße Darstellung einer Sache. Er will ihn kommentieren, Stellung beziehen oder Kritik üben. Karikaturen sind immer aktuell und meist nur vor dem Hintergrund des momentanen politischen Geschehens verständlich.
Wie schreibt man eine Karikaturanalyse Politik?
Beschreibe möglichst genau, was dargestellt ist! Deute nun die Karikatur, indem du die Aussage der Karikatur erläuterst!…
- Was fällt besonders auf?
- Welche Mittel verwendet der Karikaturist?
- Auf welche Weise spricht er uns an?
- Wie werden Personen dargestellt?
- Welche Typisierungen werden verwendet?
Wie bewertet man eine Karikatur?
Wenn dir Informationen über den Karikaturisten vorliegen, nenne diese. Beschreibe nun so sachlich wie möglich, was in der Zeichnung dargestellt ist. Berücksichtige dabei die Szenerie, die Personen, die Handlung und den Stil der Zeichnung….Warum wird eine Karikaturen-Analyse gemacht?
- Beschreibung.
- Deutung.
- Beurteilung.
Wie beginnt man eine Karikaturanalyse?
Zu Beginn wird die Karikatur detailliert beschrieben. Informiere darüber, von welchem Thema die Karikatur handelt. Wenn du weißt, zu welchem Zeitpunkt und in welchem Kontext die Zeichnung veröffentlicht wurde, kannst du auch das erwähnen. Wenn dir Informationen über den Karikaturisten vorliegen, nenne diese.