Welche Arten von Lizenzverträgen gibt es?
Lizenzen im Urheberrecht
- Arten von Nutzungsrechten (Lizenzen)
- Gesetzliche Lizenz.
- Lizenzverträge.
- Softwarelizenzen.
- Gesetzliche staatliche Lizenzen.
- Medienlizenzen.
- Nichtstaatliche Lizenzen.
Was bedeutet 1 Lizenz?
Grundsätzlich wird zwischen ausschließlichen sowie nicht ausschließlichen Lizenzen unterschieden. Bei den ersteren erhält der Lizenznehmer das alleinige Nutzungsrecht. Bei der zweiten Kategorie behält sich der Lizenzgeber vor, das Nutzungsrecht selbst auszuüben oder Lizenzen an Dritte zu übertragen.
Was sind Lizenzvereinbarungen?
Definition: Was ist „Lizenzvertrag“? Vertrag, mit dem der Inhaber eines gewerblichen Schutzrechts (Patent, Gebrauchsmuster, Geschmacksmuster, Schriftzeichen, Halbleiterschutzrecht, Marke) die vollständige oder teilweise Auswertung des Schutzrechts einem Dritten gegen Zahlung von Lizenzgebühren überlässt.
Was ist eine exklusive Lizenz?
Eine exklusive Lizenz schließt den Rechtsinhaber regelmäßig von der eigenen Verwertung ebenso aus wie von der Vergabe weiterer Lizenzverträge. Der Lizenznehmer eines ausschließlichen Lizenzvertrages hat grundsätzlich das Recht zur Vergabe von Unterlizenzen und zur Übertragung seiner Rechte.
Was waren die grundlegenden Wandlungen in der deutschen Einzelhandelslandschaft?
Jahrhunderts vollzogen sich grundlegende Wandlungen in der deutschen Einzelhandelslandschaft, deren Effekte auch den Lebensmitteleinzelhandel, der zunächst etwa in Gestalt von Vorkosthandlungen in Erscheinung trat, wesentlich beeinflussten: In den Städten etablierten sich neue Betriebstypen wie die großflächigen Kauf- und Warenhäuser, das
Welche Lebensmittel zählen zu den relevanten Sortimenten und Umsätzen?
Neben allen Nahrungs- und Genussmitteln zählen somit auch Drogeriewaren wie Wasch-, Putz- und Reinigungsmittel, Hygieneartikel oder Körperpflegemittel sowie gelegentlich auch Non-Food -Artikel (z. B. Kaffeefiltertüten) zu den relevanten Sortimenten und Umsätzen.
Was ist Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung des Handels?
Geschichte und gesellschaftliche Bedeutung des Handels. Den Warenverkehr zwischen dem Hersteller und den Verwendern seiner Produkte bewerkstelligt seit Alters her der Handel. Händler beschafften und lieferten die Produkte, in kultureller Frühzeit zunächst als Fernhändler.
Was sind die Struktur- und Leistungsdaten für den Einzelhandel?
Struktur- und Leistungsdaten [ Bearbeiten | Quelltext bearbeiten] Einzelhandelstyp Anzahl Anteil (%) Umsatz pro Jahr (Mrd. €) Anteil (%) großflächiger Markt 1) 3.150 6 33 26 Supermarkt 2) 8.170 15 29 23 Discounter 14.806 27 54 42 übrige Geschäfte 3) 28.900 53 12 10