Welche Arten von Marienkäfer gibt es?
Taxonomie der Familie der Marienkäfer
- Achtzehnfleckiger Marienkäfer oder Kiefernwipfel-Marienkäfer (Myrrha octodecimguttata)
- Ameisen-Siebenpunkt-Marienkäfer (Coccinella magnifica)
- Asiatischer Marienkäfer (Harmonia axyridis)
- Hippodamia undecimnotata.
- Augenmarienkäfer oder Augenfleck-Marienkäfer (Anatis ocellata)
Wie sehen die Eier von Marienkäfern aus?
Marienkäfer-Eier haben je nach Art relativ unterschiedliche Erscheinungsformen. Die meisten sind länglich geformt und haben eine hellgelbe Farbe. Manche sind aber auch runder und gehen etwas mehr ins Orangefarbene oder Weißliche. Die Größe variiert zwischen einem halben und zwei Millimetern.
Wann gibt es Marienkäferlarven?
In der Zeit von Ende April bis Anfang Mai legen Marienkäfer-Weibchen je nach Art 200 bis 2000 Eier an der Unterseite von Blättern oder in Ritzen von Baumrinde ab. Die Entwicklung der Eier ist von der Temperatur und Luftfeuchtigkeit abhängig. Aus den Eiern schlüpft zunächst die Larve.
Wo kann man Marienkäfer finden?
Wo kann man Marienkäferlarven finden?
- Gehölze: Rosen, Holunder, Beerensträucher.
- Kräuter: Dill, Schnittlauch, Kümmel, Koriander, Basilikum.
- Unkräuter: Löwenzahn, Brennnesseln, Wiesenklee, Rotklee.
- Blumen und Stauden: Klatschmohn, Kornblume, Schmuckkörbchen, Strandflieder, Pelargonie.
Welche Marienkäfer Arten gibt es in Deutschland?
- Siebenpunkt-Marienkäfer. Diese Art ist die wohl häufigste bei uns in Deutschland.
- Zehnpunkt-Marienkäfer. Der Zehnpunkt-Marienkäfer hat nicht unbedingt genau zehn Punkte auf seinem Deckflügelpaar, sondern nur ungefähr.
- Asiatischer Marienkäfer.
- Zweiundzwanzigpunkt-Marienkäfer.
Wie viel Marienkäfer Sorten gibt es?
Rund um die Welt gibt es sehr viele verschiedene Arten von Marienkäfern – sage und schreibe an die 4.000 sind es! Bei uns leben immerhin 70 Arten. Darunter sind nicht nur die roten Käfer mit den sieben schwarzen Punkten auf den Flügeln, die ihr sicher gut kennt, sondern auch gelbe oder schwarze.
Wie sehen Larven von Marienkäfer aus?
Die Larve dieses häufigen Marienkäfer-Prototypen hat gar nichts mit dem späteren Aussehen des adulten Käfers gemein: Sie ist bläulich gefärbt und besitzt seitliche, hellrote Flecken am dritten und sechsten Segment. Der Kopf ist ähnlich gefärbt und schön gemustert. Hinten läuft der Körper spitz zu.
Wo legen Marienkäfer ihre Eier ab?
Wie viele Eier legt Marienkäfer?
Die Puppe ruht meist offen auf der Oberseite von Blättern, nach vier bis fünf Tagen schlüpft aus ihr der Käfer. Die Käfer können im Extremfall bis drei Jahre alt werden, die normale Lebensspanne beträgt aber nur einen bis drei Monate. Insgesamt legt das Weibchen 1800 bis 3500 Eier.